Skip to main content
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Search (Objects)
  • Search (Sources)
  • Sources
  • Persons
  • Object Classes
  • Materialien
  • Motive
  • Institutions
  • Geographical Places
  • Places of Origin

The Virtual Research Environment
of the Berlin Kunstkammer

Search

⌂
Objects / Sources

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (2)
  • (-) Naturalia (83)

Materialklassifikation

  • Metall (4)
  • Minerale und Gesteine (35)
  • Pflanzliches Material (9)
  • Tierisches oder menschliches Material (20)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Anonimo Veneziano 1999 (1)
  • Anonymus A (1)
  • Anonymus B (2)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (1)
  • Illiger 1812 (1)
  • Inventar 1685/1688 (83)
  • Inventar 1694 (51)
  • Katalog 1668/1680 (5)
  • Küster 1756 (1)
  • MfN Collection Management System (1)
  • Nicolai 1786 (2)
  • Silbermann 1741 (1)
  • Verzeichnis 1735 (48)
  • Verzeichnis Naturalien 1793 (4)

Objektart

  • Accessoire (1)
  • Ameisenbär (Vermilingua) (1)
  • Ammonit (Ammonoidea) (1)
  • Balg (tierisch) (2)
  • Bezoar (1)
  • Blasenstein (1)
  • Conchylie (9)
  • Echinit (1)
  • Echte Rose von Jericho (Anastatica hierochuntica) (2)
  • Ei (2)
  • Ei (Vogel) (2)
  • Fisch (Pisces) (7)
  • Flusspferd (Hippopotamidae) (1)
  • Fossilie (8)
  • Früchte und Samen (2)
  • Hai (Selachii) (2)
  • Hase (Leporidae) (1)
  • Hirsch (Cervidae) (2)
  • Hirscheber (Babyrousa) (1)
  • Hörner und Geweihe (7)
  • Kästchen (1)
  • Kasuar (Casuarius) (1)
  • Knochen (2)
  • Knochen (tierisch) (1)
  • Korallen und Seegewächse (6)
  • Kuriosität (1)
  • Lebensmittel und Gewürze (1)
  • Luchs (Lynx) (1)
  • Minerale und Gesteine (30)
  • Moschustier (Moschidae) (1)
  • Narwal (Monodon monoceros) (1)
  • Nautilusgehäuse (1)
  • Paradiesvogel (Paradisaeidae) (1)
  • Pflanzen und Hölzer (7)
  • Präparat (8)
  • Präparat (tierisch) (8)
  • Reh (Capreolus capreolus) (1)
  • Reptil (Reptilia) (2)
  • Rhinozeros (Rhinocerotidae) (2)
  • Rhinozerosvogel (Buceros rhinoceros) (1)
  • Säugetier (Mammalia) (15)
  • Schädel (2)
  • Schädel (tierisch) (2)
  • Schiffshalter (Echeneidae) (1)
  • Schlange (Serpentes) (1)
  • Schnabel (2)
  • Schwan (1)
  • Seeigel (Echinoidea) (1)
  • Skelett (2)
  • Skelett (tierisch) (2)
  • Stachelschwein (Hystricidae) (1)
  • Tier (Animalia) (28)
  • Tropfstein (1)
  • Vogel (Aves) (5)
  • Wal (Cetacea) (3)
  • Walross (Odobenus rosmarus) (1)
  • Zahn (4)
No result

Material

  • Aetit (1)
  • Balg/Haut (2)
  • Bernstein (3)
  • Eierschale (2)
  • Eisen (1)
  • Fossiles Holz (1)
  • Gestein (26)
  • Gold (2)
  • Golderz (1)
  • Holz (1)
  • Horn (5)
  • Hornstein (1)
  • Knochen (1)
  • Knochen (tierisch) (4)
  • Koralle (1)
  • Kristall (1)
  • Leder (1)
  • Marmor (1)
  • Perlmutt (1)
  • Pflanzliches Material (7)
  • Rhinozeroshorn (2)
  • Schiefer (1)
  • Silber (1)
  • Zahn (4)

Personenbezüge

  • Christian IV., Dänemark, König (1)
  • Dorothea, Brandenburg, Kurfürstin (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Kundenreich, Gertraud (2)

Motive und Analogien

  • Affenfuß (1)
  • Baum (1)
  • Blumen (1)
  • Engel (1)
  • Halbmond (1)
  • Hand (1)
  • Konus (1)
  • Kreuz (1)
  • Mantelknopf (2)
  • Muschel (1)
  • Nadeln (1)
  • Papier (1)
  • Schlange (1)
  • Schneckenhaus (2)
  • Schwamm (2)
  • Stein (1)
  • Widderhorn (1)
  • Wolf (1)
  • Wölfin (Lupa) (1)
No result

Präsentation

  • hängend, am Gefach (1)
  • hängend, seitlich des Gefaches (1)
  • in einem Korb (1)
  • in Papier eingewickelt (3)
  • in Schachtel (2)
  • Konvolut (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (4)
  • Erläuterung zum Objekt (15)
  • Lektüre-/Quellenverweis (2)

Phase / Sammlung

  • Bibliothek (4)
  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (83)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (49)

Sammlungssystematik

  • Eisen (1)
  • (-) Naturalia (83)
  • Naturalien (48)
  • Rariteten und Kunststücke (2)

Räume Schlüterbau

  • Raum 990 (4)

Herkunftsort

  • Berlin (1)
  • Brasilien (4)
  • Dänemark (1)
  • Halberstadt (1)
  • Harz (Mittelgebirge) (1)
  • Java (1)
  • Sauerland (1)
  • Sumatra (1)

Zugangsart

  • Grabungsfund (1)
  • Zugang aus internen Beständen (5)

empfangende Institution (historisch)

  • Franckesche Stiftungen zu Halle (4)

verwaltende Institution

  • Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (1)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Sammlungssystematik/-bereich: Naturalia
  • Objekttypklassifikation: Naturalia
  • (-) Naturalia
  • (-) Naturalia
49 - 72 of 83
Objekt-Id

Ammonit

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Grauer Stein (wie Schlange)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Weißlicher Stein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Gelblicher Stein mit Loch

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Adlerstein (Aetit)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rhinozeroshorn, künstlich durchbrochen und vergoldet

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rhinozeroshorn mit Lederüberzug

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stein mit erhabener Inschrift "Vivat F.W.C.F."

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stein mit zwei sich an den Händen fassenden Engeln, Rückseitig "Lang und glucklich lebe Gerdraud Kundenreich"

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Paradiesvogel [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Fungia-Koralle "Fungus Sancus"

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Muschel mit dünner, halbmondförmiger Schale

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rose von Jericho

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schieferstein mit petrifiziertem "guap-aal"

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Blasenstein eines Wals

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stalaktiten (1685-1735)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Haut eines Ameisenbärs

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Hasenzähne

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Drei "indianische" große Perlenschnecken (Nautilus) mit figürlichen Darstellungen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Steine mit Einschlüssen petrifizierter Fische (1685-1735)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Verschiedene Meerschnecken

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ausgestopfte Haut eines Moschustiers

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Drei große und vier kleine "indianische" Meerschnecken

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schwarze Korallenstaude

0bc73f4e
12
  • Weitere Objekte laden

Service-Links

  • Project
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Login

funded by