Skip to main content
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Search (Objects)
  • Search (Sources)
  • Sources
  • Persons
  • Object Classes
  • Materialien
  • Motive
  • Institutions
  • Geographical Places
  • Places of Origin

The Virtual Research Environment
of the Berlin Kunstkammer

Zweytes Gemach (Beschreibung 1713-1740) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]

⌂
Objects / Sources

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • View
  • Graph

Zweytes Gemach (Beschreibung 1713-1740)

Art des Standorts
Raum in einer Quelle
liegt in (Standort)
Kunstkammer im Schlüterbau (1703 - ca. 1850), in Berlin, Mitte (Cölln, Spree)
liegt in
Schloss, 3. OG, in Berlin
entspricht Raum
Raum 989
referenziert in Quelle
Anonymus A, fol. 36r
Anonymus A, fol. 36v
Anonymus A, fol. 37r
Anonymus A, fol. 37v
Anonymus A, fol. 38r
ist Standort von Objekt
Die Glückseligkeit des Königreichs Preußen, Allegorische Darstellung der Regierung König Friedrichs I. in Preußen (1657-1713)
Kabinett mit Elfenbeinporträt der Königin
Bernsteinkabinett mit Schäferei, Garten, Uhr, Bechern und weiteren Stücken
Moskowitischer Zepter aus Schildpatt
Elefantenstoßzahn
Ein Stück Elefantenstoßzahn, inwendig Darstellung der neun Musen und Raub der Helena
Silberne Schnalle, von Friedrich Wilhelm I. verschluckt
Verschlucktes Messer
(Vergleichs-)Messer
Zwei silberne Becher, zerdrückt von August dem Starken
Becher, von August dem Starken mit Pfeilen durchschossen
Zitrone (Fruto in Fruto)
Stöcke aus Schildpatt
Ein Vogelstrauß
Ein Skorpion
Fliegende Fische
Schwertfische
Großer "pommerscher" Schuh
Rare Objekte aus Schildpatt und Elfenbein
Tisch und Guéridons aus Elfenbein
Elfenbeindose
Entzweigesprungener Würfel
Chinesischer Schiffsautomat
Holzskulpturen von Justus Bertram und seiner Schwester
Indisches Bett für 12 Personen
Eine Nelkenkrone
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f315bcc7ed65

Service-Links

  • Project
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Login

funded by