Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Suche

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (16)
  • Scientifica (5)

Materialklassifikation

  • Metall (1)
  • Minerale und Gesteine (1)
  • Tierisches oder menschliches Material (2)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Filter zurücksetzen (32)
  • Anonymus B (2)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (8)
  • Inventar 1685/1688 (4)
  • (-) Inventar 1694 (16)
  • Küster 1756 (2)

Objektart

  • Bildnis/Porträt (1)
  • Gemälde (2)
  • (-) Grafiken und andere Darstellungen (16)
  • Kalender (1)
  • Karte (4)
  • Kupferstich (3)
  • Papierarbeit (1)
No result

Material

  • Eisen (1)
  • Gips (1)
  • Papier (3)
  • Pergament (2)

Personenbezüge

  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (2)
  • Gulden, Andreas (1)
  • Johann Georg III., Sachsen, Kurfürst (1)
  • Schulz (1)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (3)

Motive und Analogien

  • Berlin (1)
  • Fliege (1)
  • Fluss (1)
  • Gartenhaus (1)
  • Inschutzname der Piemonteser durch den großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1)
  • Kalender (1)
  • Kräuter (1)
  • Kurfürstlichen Gartenhaus zu Dresden (1)
  • Maus (1)
  • Oldenburger Horn (1)
  • Persante (Fluss) (1)
  • Rega (Fluss) (1)
  • Spinne (2)
  • Stadt Amsterdam (1)
  • Stadt Arras (Frankreich) (1)
  • Stadt Berlin (1)
  • Stadt Bury (1)
  • Stadt Potsdam (1)
No result

Präsentation

  • in "Schiebladchen" (1)
  • in Rahmen (4)

Kulturelle Praktiken

  • Erläuterung zum Objekt (1)

Phase / Sammlung

  • (-) Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (16)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (2)

Sammlungssystematik

  • Gemählte, Grundriß, und Emaillirte Sachen (14)
  • Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen (4)
  • Optische Sachen (1)
  • Rariteten und Kunststücke (1)

Räume Schlüterbau

  • Raum 990 (1)
  • Raum 991 (1)
  • Raum 992 (1)

Herkunftsort

Zugangsart

  • Zugang aus internen Beständen (1)

empfangende Institution (historisch)

verwaltende Institution

  • Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Quelle: Inventar 1694
  • Objektart: Grafiken und andere Darstellungen
  • erwähnt für Sammlungszeitraum: Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702]
  • (-) Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702]
  • (-) Grafiken und andere Darstellungen
  • (-) Inventar 1694
1 - 16 von 16 wird angezeigt
Objekt-Id

Graphische Darstellung des Oldenburger Horns

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Vedute? der Stadt Berlin

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Karte der Stadt Arras (Frankreich)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Gerahmte Darstellung des kurfürstlichen Gartenhauses zu Dresden

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kunststück aus Pergament, darauf Maus, Teil des Kalenders, Fliege und Spinne, gerahmt, in viereckigem Schieblädchen (Schüttelkasten?)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Optische Zeichnung Kurfürst Friedrich Wilhelms

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kupferstich mit Darstellung der Inschutzname der Piemonteser durch den großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zierrat aus Papier, eines mit Kupferstich

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Vers von Andrea Gülden auf Pergament geschrieben

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Abrisse von Kräutern, illuminiert

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Malerei auf Papier, Spinne

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Karte des Zusammenflusses von Parsante, Rega und Drastrohm

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Gipstäfelchen mit Inschrift "Hoffnung läst nicht zu schanden werden."

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Vedute? der Stadt Amsterdam

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Karte der Stadt Bury

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Karte der Stadt Potsdam mit Ämtergrenzen

0bc73f4e
12

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch