Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Suche

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (44)
  • Mirabilia und Curiosa (7)
  • Naturalia (29)
  • Scientifica (3)

Materialklassifikation

  • Glas (3)
  • Metall (8)
  • Minerale und Gesteine (13)
  • (-) Pflanzliches Material (76)
  • Textilien (2)
  • Tierisches oder menschliches Material (11)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Anonimo Veneziano 1999 (3)
  • Anonymus A (6)
  • Anonymus B (22)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (10)
  • Hagelstange 1905 (4)
  • Henry 1805 (9)
  • Inventar 1685/1688 (11)
  • Inventar 1694 (24)
  • Katalog 1668/1680 (1)
  • Küster 1756 (23)
  • MfN Collection Management System (1)
  • museum-digital:brandenburg (1)
  • Nicolai 1786 (24)
  • Sammlungen der HU online (1)
  • Silbermann 1741 (6)
  • SMB-digital (6)
  • Tschirnhaus 1727 (5)
  • Verzeichnis 1735 (28)
  • Verzeichnis Naturalien 1793 (4)

Objektart

  • Artefakt (1)
  • Automat (1)
  • Becher (1)
  • Bett (1)
  • Bildnis/Porträt (3)
  • Drechselarbeit (1)
  • Echte Rose von Jericho (Anastatica hierochuntica) (1)
  • Elfenbeinschnitzerei (4)
  • Fehlbildung (1)
  • Fossilie (3)
  • Früchte und Samen (2)
  • Gefäß (2)
  • Hausgerät (1)
  • Hirsch (Cervidae) (2)
  • Holzschnitzerei (10)
  • Hörner und Geweihe (2)
  • Hufeisen (1)
  • Kabinettschrank (3)
  • Kasten (1)
  • Kleidungsstück (2)
  • Korallen und Seegewächse (3)
  • Kunstschränke und Prunkkassetten (3)
  • Kuriosität (5)
  • Lackarbeit (2)
  • Lebensmittel und Gewürze (1)
  • Löffel (2)
  • Messer (2)
  • Mikroschnitzerei (4)
  • Minerale und Gesteine (4)
  • Möbel (9)
  • Modell (2)
  • Pflanzen und Hölzer (21)
  • Pharmazeutische Produkte und Arzneien (1)
  • Relief (1)
  • Säugetier (Mammalia) (2)
  • Schmiedearbeit (1)
  • Schrank (5)
  • Skulptur (1)
  • Spielzeug (1)
  • Stäbe, Stöcke, Zepter (2)
  • Statue (2)
  • Talipot-Palme (Corypha umbraculifera) (1)
  • Tier (Animalia) (2)
  • Tisch (2)
  • Truhe (3)
No result

Material

  • Bast (1)
  • Baumwolle (1)
  • Bein (1)
  • Bernstein (4)
  • Birnbaumholz (2)
  • Bronze (1)
  • Buchsbaumholz (1)
  • Diamant (1)
  • Ebenholz (1)
  • Edelstein (1)
  • Eichenholz (4)
  • Eisen (5)
  • Elfenbein (4)
  • Emaille (1)
  • Fossiles Holz (3)
  • Gestein (4)
  • Glas (2)
  • Gold (1)
  • Holz (44)
  • Horn (2)
  • Kirschkern (3)
  • Knochen (tierisch) (1)
  • Kristall (1)
  • Lahn (1)
  • Lapislazuli (1)
  • Leder (1)
  • Marmor (1)
  • Messing (2)
  • Nussbaumholz (1)
  • Perlmutt (4)
  • Pfirsichkern (2)
  • Pflanzliches Material (21)
  • Samt (2)
  • Schädel (1)
  • Schildpatt (1)
  • Silber (3)
  • Stroh (1)
  • Türkis (1)
  • Zeder (1)
  • Zuckertannenholz (1)
  • »Fett« des Zimtbaums (1)

Personenbezüge

  • Dagly, Gérard (1)
  • Dürer, Albrecht (3)
  • Fegelin, Jörg (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (5)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (2)
  • Grebe (1)
  • Hartman[-]nen (1)
  • Johann Moritz, Nassau-Siegen, Fürst (1)
  • Kahl (1)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (1)
  • Straub, Hans (1)
  • Walbaum, Matthias (1)

Motive und Analogien

  • Adler (1)
  • Auferstehung Christi (1)
  • Baum (1)
  • Brandenburgisches Wappen (1)
  • Das Leiden Christi (1)
  • Diana (1)
  • Diana auf dem Hirsch (1)
  • Die Schlacht von Zama (1)
  • Die Taten des Herkules (1)
  • Elefant (1)
  • Elefant mit Turm (1)
  • Esther und Haman (1)
  • Fortuna (1)
  • Geißelung Christi (1)
  • Geschichte Samsons (1)
  • Gesichter von Meschen (1)
  • Göttin Fama (1)
  • Grablegung Christi (1)
  • Heldentaten Samsons (1)
  • Herkules (1)
  • Herkules mit Pfeil und Köcher (1)
  • Hirsch (1)
  • Kain und Abel (1)
  • Kreuzigung Christi (1)
  • Kurfürstliches Brandenburgisches Wappen (1)
  • Kurfürstliches Wappen Brandenburg-Preußens (1)
  • Parabel Johannes X. (1)
  • Schlacht (1)
No result

Präsentation

  • hängend (1)
  • in Futteral (1)
  • in Glas (1)
  • in Rahmen (3)
  • in Schachtel (1)
  • Konvolut (1)
  • oberhalb der Tür (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (4)
  • auditiv (1)
  • Benutzung und Organisation (1)
  • Erläuterung zum Objekt (19)
  • olfaktorisch (2)
  • Verweis auf Vergleichsobjekt (1)
  • visuell (2)

Phase / Sammlung

  • Bibliothek (1)
  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (25)
  • (-) Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (76)

Sammlungssystematik

  • Figuren auß Holtz geschnitzet (2)
  • Figuren von Helffenbein (3)
  • Figuren von Silber undt Goldt (1)
  • Gedrehte Sachen von Helffenbein (1)
  • Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen (3)
  • Königliche Kunstkammer (1)
  • Kunst-Kammer (1)
  • Kunstgewerbemuseum (5)
  • Mineralien-Sammlung (1)
  • Museum für Asiatische Kunst | Ostasien (1)
  • Naturalia (6)
  • Naturalien (28)
  • Naturseltenheiten aus dem Pflanzenreich (2)
  • Rariteten und Kunststücke (7)
  • Sammlung von außer-europäischen Seltenheiten (1)
  • Sammlung von Kunstarbeiten in Elfenbein (1)
  • Vermischte Seltenheiten (1)
  • Verschiedene Merkwürdigkeiten aus der Oranischen Erbschaft (2)

Räume Schlüterbau

  • Raum 989 (6)
  • Raum 990 (12)
  • Raum 991 (17)
  • Raum 992 (16)

Herkunftsort

  • Arendsee (Altmark) (1)
  • Augsburg (2)
  • Berlin (1)
  • Brandenburg (1)
  • Brasilien (1)
  • Brzeg (Brieg, Schlesien) (1)
  • China (1)
  • Dänemark (1)
  • Den Haag (1)
  • Indien (1)
  • Italien (1)
  • Japan (2)
  • Lappland (1)
  • Nürnberg (1)
  • Sri Lanka (1)
  • Uckermark (1)
  • Westfalen (1)

Zugangsart

  • Fund (1)
  • Schenkung (1)
  • Zugang aus internen Beständen (3)

empfangende Institution (historisch)

  • Franckesche Stiftungen zu Halle (1)

verwaltende Institution

  • Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu Berlin (5)
  • Museum für Asiatische Kunst Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (1)
  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Staatliche Museen zu Berlin (2)
  • Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (7)
  • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (1)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Materialklassifikation: Pflanzliches Material
  • erwähnt für Sammlungszeitraum: Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850]
  • (-) Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850]
  • (-) Pflanzliches Material
73 - 76 von 76 wird angezeigt
Objekt-Id

Geschichte Samsons, Holz, von Albrecht Dürer

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Topographisches Relief eines Teils des Riesengebirges

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Mikroschnitzereien und Miniaturarbeiten aus Holz, Eisen, Kirsch- und Pfirsichkern

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stab aus pflanzlichem Rohr mit Goldbeschlägen

0bc73f4e
12

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch