Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Suche

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (13)
  • Memorabilia (1)
  • Mirabilia und Curiosa (1)
  • Naturalia (2)

Materialklassifikation

  • (-) Metall (14)
  • Minerale und Gesteine (5)
  • Pflanzliches Material (1)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Anonymus B (1)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (12)
  • Inventar 1685/1688 (1)
  • Inventar 1694 (14)
  • Küster 1756 (1)

Objektart

  • Alchemistisches Erzeugnis (1)
  • Artefakt (1)
  • Becher (1)
  • Conchylie (1)
  • Dose (2)
  • Gefäß (2)
  • Gemälde (1)
  • Kästchen (3)
  • Kunstschränke und Prunkkassetten (1)
  • Kunststück (1)
  • Kuriosität (2)
  • Medaille (1)
  • Memorabilien und Berührungsreliquien (1)
  • Minerale und Gesteine (1)
  • Möbel (1)
  • Relief (1)
  • Ring (3)
  • Schale (2)
  • Schmiedearbeit (1)
  • Schmuck (3)
  • Schrank (1)
  • Steinschneidearbeit (1)
  • Truhe (1)
No result

Material

  • Brasilholz (1)
  • Eisen (1)
  • Elfenbein (1)
  • Gestein (1)
  • Gold (4)
  • Kristall (1)
  • Kupfer (1)
  • Lapislazuli (1)
  • Messing (2)
  • Rubin (2)
  • Saphir (1)
  • Sauerdornholz (1)
  • Silber (8)

Personenbezüge

  • Charlotte, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, Herzogin (1)
  • (-) Friedrich I., Preußen, König (14)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Sophie Charlotte, Preußen, Königin (1)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (5)

Motive und Analogien

  • Die 12 Monate (1)
  • Die sieben Planeten (1)
  • Die zwölf ersten römischen Kaiser (1)
  • Hand (1)
  • Kurhut (1)
  • Prudentia (1)
  • Römische Kaiser (1)
  • Sieben Planeten (1)
No result

Präsentation

  • in Rahmen (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (2)
  • Erläuterung zum Objekt (2)

Phase / Sammlung

  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (14)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (1)

Sammlungssystematik

  • Gemählte, Grundriß, und Emaillirte Sachen (1)
  • Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen (1)
  • (-) Rariteten und Kunststücke (14)

Räume Schlüterbau

  • Raum 990 (1)

Herkunftsort

  • Flandern (1)
  • Halle (Saale) (1)

Zugangsart

  • Kauf (4)
  • Schenkung (1)
  • Zugang aus internen Beständen (5)

empfangende Institution (historisch)

verwaltende Institution

  • Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (1)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Sammlungssystematik/-bereich: Rariteten und Kunststücke
  • Personenbezüge: Friedrich I., Preußen, König
  • Materialklassifikation: Metall
  • (-) Metall
  • (-) Friedrich I., Preußen, König
  • (-) Rariteten und Kunststücke
1 - 14 von 14 wird angezeigt
Theuerkauff, Kat.Nr. 70
Objekt-Id

Kristallkugel mit Silberfassung

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Viereckige Lade aus Holz, mit Messing beschlagen, Name und Kurhut des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, darin Darstellungen der 12 Monate

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Prunkkassette, Deckel mit Prudentia

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Goldenes Schälchen mit Saphir- und Rubinsteinchen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Silbervergoldete Schatulle mit Lapislazuli

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei große goldene Ringe mit Rubinsteinchen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Pommerscher, silbervergoldeter Becher mit einem Henkel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein "Callbass", mit Silber beschlagen und vergoldet

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ring mit "geheimer Inschrift"

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Sieben silberne, kleine, gedrehte Schächtelchen, darauf die sieben Planeten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ovale aus Conchylien mit Suetonischer Kaiserserie

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Sieben "Kirchenmedaillen"

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Getriebenes, vergoldetes Kupferschälchen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Goldener Ring aus der ersten Vermählung König Friedrichs I.

0bc73f4e
12

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch