Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Suche

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (14)
  • Naturalia (6)

Materialklassifikation

  • Metall (9)
  • (-) Minerale und Gesteine (18)
  • Pflanzliches Material (1)
  • Textilien (1)
  • Tierisches oder menschliches Material (1)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Filter zurücksetzen (42)
  • Anonymus B (2)
  • (-) Eingangsbuch 1688/1692b (18)
  • Inventar 1694 (18)
  • Küster 1756 (2)
  • SMB-digital (1)
  • Tschirnhaus 1727 (1)

Objektart

  • Accessoire (1)
  • Conchylie (1)
  • Dose (1)
  • Gefäß (1)
  • Kästchen (2)
  • Kette (1)
  • Kunstschränke und Prunkkassetten (1)
  • Kunststück (1)
  • Liturgische und sakrale Objekte (3)
  • Minerale und Gesteine (5)
  • Möbel (3)
  • Relief (2)
  • Ring (1)
  • Schale (2)
  • Schmuck (2)
  • Schrank (1)
  • Skulptur (2)
  • Stäbe, Stöcke, Zepter (1)
  • Steinschneidearbeit (2)
  • Textilie (1)
  • Tisch (1)
  • Truhe (2)
No result

Material

  • Achat (Agat) (1)
  • Alabaster (2)
  • Amethyst (1)
  • Diamant (1)
  • Ebenholz (1)
  • Gestein (2)
  • Gold (3)
  • Holz (1)
  • Jaspis (1)
  • Karneol (2)
  • Kristall (8)
  • Lapislazuli (2)
  • Narwalzahn (1)
  • Rubin (3)
  • Samt (1)
  • Saphir (1)
  • Silber (6)
  • Zuckertannenholz (1)

Personenbezüge

  • Friedrich I., Preußen, König (10)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (10)

Motive und Analogien

  • Blumen (1)
  • Brandenburgisches Wappen (1)
  • Die zwölf ersten römischen Kaiser (1)
  • Früchte (1)
  • Kain und Abel (1)
  • Kreuz (1)
  • Maria (1)
  • Römische Kaiser (1)
  • Vögel (1)
No result

Präsentation

  • in Rahmen (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (1)
  • Erläuterung zum Objekt (1)

Phase / Sammlung

  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (18)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (2)

Sammlungssystematik

  • Kunstgewerbemuseum (1)
  • (-) Rariteten und Kunststücke (18)

Räume Schlüterbau

  • Raum 989 (1)
  • Raum 991 (2)
  • Raum 992 (2)

Herkunftsort

  • China (1)
  • Italien (1)
  • Russland (1)

Zugangsart

  • Kauf (2)
  • Zugang aus internen Beständen (5)
  • Zugang ohne Information zur Erwerbsart (2)

empfangende Institution (historisch)

verwaltende Institution

  • Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu Berlin (2)
  • Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (2)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Sammlungssystematik/-bereich: Rariteten und Kunststücke
  • Quelle: Eingangsbuch 1688/1692b
  • Materialklassifikation: Minerale und Gesteine
  • (-) Minerale und Gesteine
  • (-) Eingangsbuch 1688/1692b
  • (-) Rariteten und Kunststücke
1 - 18 von 18 wird angezeigt
Theuerkauff, Kat.Nr. 70
Objekt-Id

Kristallkugel mit Silberfassung

0bc73f4e
12
Prunktisch K2613
Objekt-Id

Achteckige Prunktischplatte mit biblischen Szenen nach Raffael

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Alabasterschälchen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kristallkugel [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Goldenes Schälchen mit Saphir- und Rubinsteinchen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kristallkugel [2]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Silbervergoldete Schatulle mit Lapislazuli

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei große goldene Ringe mit Rubinsteinchen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

38 in Silber gefasste Steine, 30 lose Steine, 13 silbervergoldete Schellen, Kette mit Schellen und ein Kreuz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleine, goldene Marienfigur, daran ein eingefasster Karneol

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Grünes Samttuch mit violettem Samtsaum und verschiedenem Schmuck

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein in Silber gefasster Kristall

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Eine in Gold gefasste Antike mit Kristall und Steinen besetzt

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ovale aus Conchylien mit Suetonischer Kaiserserie

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kunstschrank mit Steineinlagen in Jaspis, Achat und Lapislazuli in Gestalt von Vögeln, Blumen und Früchten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Lädchen aus Alabaster mit Brandenburgischem Wappen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

In Stein geschnittene Szene mit chinesischen Figuren und Tieren unter Bäumen in rötlich lackiertem Rahmen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Moskowitischer Zepter aus Narwalzahn, mit Juwelen besetzt

0bc73f4e
12

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch