Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Suche

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (3)
  • Mirabilia und Curiosa (2)
  • (-) Naturalia (105)

Materialklassifikation

  • Metall (3)
  • Minerale und Gesteine (2)
  • Pflanzliches Material (2)
  • Tierisches oder menschliches Material (36)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Anonimo Veneziano 1999 (5)
  • Anonymus A (9)
  • Anonymus B (14)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (10)
  • Generalkatalog Mammalia (14)
  • Hagelstange 1905 (2)
  • Henry 1805 (21)
  • Inventar 1685/1688 (14)
  • Inventar 1694 (14)
  • Katalog 1668/1680 (1)
  • Küster 1756 (13)
  • MfN Collection Management System (15)
  • Nicolai 1786 (11)
  • Sammlungen der HU online (14)
  • Silbermann 1741 (4)
  • SMB-digital (1)
  • Tschirnhaus 1727 (7)
  • Verzeichnis 1735 (49)
  • Verzeichnis Naturalien 1793 (24)

Objektart

  • Ameisenbär (Vermilingua) (1)
  • Balg (tierisch) (5)
  • Banteng-Rind (Bos javanicus) (5)
  • Bär (Ursidae) (1)
  • Bezoar (2)
  • Biber (Castoridae) (1)
  • Bisambock/Bisamtier (1)
  • Blasenstein (1)
  • Elch (3)
  • Elefant (Elephantidae) (6)
  • Faultier (Folivora) (1)
  • Fehlbildung (4)
  • Feuchtpräparat (1)
  • Fischotter (Lutra lutra, juv.) (1)
  • Flughund (Pteropodidae) (1)
  • Flusspferd (Hippopotamidae) (1)
  • Fossilie (2)
  • Fuchs (Vulpini) (1)
  • Gämse (Rupicapra rupicapra) (1)
  • Gefäß (1)
  • Grauhörnchen (Sciurus carolinensis) (1)
  • Hase (Leporidae) (3)
  • Hirsch (Cervidae) (13)
  • Hirscheber (Babyrousa) (2)
  • Hörner und Geweihe (25)
  • Iltis (Mustela putorius) (1)
  • Jagdtrophäe (2)
  • Knochen (3)
  • Knochen (tierisch) (3)
  • Kuriosität (2)
  • Luchs (Lynx) (1)
  • Mandrill (1)
  • Maulwurf (Talpa europaea) (1)
  • Moschustier (Moschidae) (1)
  • Opossum (Philander opossum, juv.) (1)
  • Präparat (51)
  • Präparat (tierisch) (51)
  • Reh (Capreolus capreolus) (9)
  • Rentier (Rangifer tarandus) (3)
  • Rhinozeros (Rhinocerotidae) (8)
  • (-) Säugetier (Mammalia) (105)
  • Schädel (5)
  • Schädel (tierisch) (5)
  • Schaf (Ovis) (1)
  • Schlitten (1)
  • Schuppentier (Manidae) (1)
  • Seehund (Phoca vitulina) (1)
  • Seeotter (Enhydra lutris) (1)
  • Skelett (4)
  • Skelett (tierisch) (4)
  • Stachelschwein (Hystricidae) (1)
  • Tabakpfeife und Zubehör (1)
  • Tieflandpaka (Agouti paca) (1)
  • (-) Tier (Animalia) (105)
  • Tiger (Panthera tigris) (1)
  • Trinkgefäß (1)
  • Wal (Cetacea) (11)
  • Walross (Odobenus rosmarus) (4)
  • Wildschwein (Sus scrofa) (15)
  • Wolf (1)
  • Zahn (12)
  • Zebra (Hippotigris) (1)
  • Zibetkatze (Viverrinae) (1)
No result

Material

  • Balg/Haut (4)
  • Eichenholz (1)
  • Eisen (1)
  • Elefantenstoßzahn (2)
  • Gestein (2)
  • Gold (2)
  • Holz (2)
  • Horn (12)
  • Knochen (tierisch) (7)
  • Leder (2)
  • Rhinozeroshorn (4)
  • Schädel (1)
  • Zahn (9)
  • Zebuhorn (1)

Personenbezüge

  • Friedrich I., Preußen, König (3)
  • Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (2)
  • Pfründt, Georg (1)
  • Philipp Wilhelm, Brandenburg-Schwedt, Markgraf (1)
  • Runkel d.Ä., Kurfürst (1)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (1)

Motive und Analogien

  • Afrika (1)
  • Die neun Musen (1)
  • Phallus (1)
  • Raub der Helena (1)
No result

Präsentation

  • hängend (1)
  • in einer Kiste (1)
  • in Papier eingewickelt (2)
  • oberhalb der Tür (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (5)
  • Erläuterung zum Objekt (11)
  • Gender und Führungspraxis (2)
  • haptisch (1)
  • Lektüre-/Quellenverweis (3)

Phase / Sammlung

  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (25)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (82)

Sammlungssystematik

  • Königliche Kunstkammer (3)
  • Kunstgewerbemuseum (1)
  • Mineralien-Sammlung (1)
  • Naturalia (14)
  • Naturalien (49)
  • Naturseltenheiten aus dem Pflanzenreich (1)
  • Rariteten und Kunststücke (1)
  • Sammlung von ausgestopften Säugethieren (Zoologische Sammlungen) (18)
  • Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde (10)

Räume Schlüterbau

  • Raum 989 (2)
  • Raum 990 (21)
  • Raum 991 (7)
  • Raum 992 (7)

Herkunftsort

  • Afrika (2)
  • Berlin (1)
  • Brandenburg (2)
  • Brasilien (3)
  • Friedrichswalde (1)
  • Fürstenwalde/Spree (1)
  • Küstrin (Kostrzyn nad Odrą) (1)
  • Muggendorf (1)
  • Neumark (1)
  • Ostindien (1)
  • Pommern (2)
  • Prignitz (1)
  • Süddeutschland (1)

Zugangsart

  • Fund (1)
  • Jagdtrophäe (5)
  • Zugang aus internen Beständen (1)

empfangende Institution (historisch)

  • Franckesche Stiftungen zu Halle (1)

verwaltende Institution

  • Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (15)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Objekttypklassifikation: Naturalia
  • Objektart: Säugetier (Mammalia) >> Tier (Animalia)
  • (-) Säugetier (Mammalia)
  • (-) Tier (Animalia)
  • (-) Naturalia
1 - 24 von 105 wird angezeigt
Objekt-Id

Iltis (Mustela putorius), montiertes Präparat

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Fischotter (Lutra lutra), montiertes Präparat

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stopfpräparat eines Tieflandpakas

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schädel, Mandrill (Mandrillus sphinx)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Grauhörnchen (Sciurus carolinensis)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Beutelratte (Philander opossum), Feuchtpräparat

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Banteng-Rind (Bos javanicus), Gehörn [4]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Banteng-Rind (Bos javanicus), Gehörn [3]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Banteng-Rind (Bos javanicus), Gehörn [2]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Banteng-Rind (Bos javanicus), Gehörn [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zibetkatze (Civettictis civetta)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schuppentier (Manis pentadactyla), montiertes Präparat

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Körpermodell der Dermoplastik eines Wildschweins

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Banteng-Rind (Bos javanicus), Gehörn [5]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Trinkgefäß aus Zebuhorn

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Baumfragment mit Hirschgeweih

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zahn eines Elefanten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Paar Rehhörner

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bezoar aus dem Magen eines Schafes

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Lappländischer Bauer auf rentierbespanntem Schlitten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein "rares" Hirschgeweih

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Rhinozeroshörner

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stück Haut vom Rhinozeros

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kopf eines Hirschebers [2]

0bc73f4e
12
  • Weitere Objekte laden

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch