Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Suche

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (37)
  • Mirabilia und Curiosa (1)
  • Naturalia (4)
  • Scientifica (3)

Materialklassifikation

  • Glas (1)
  • Keramik (1)
  • Metall (11)
  • Minerale und Gesteine (21)
  • Pflanzliches Material (1)
  • Tierisches oder menschliches Material (7)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Anonymus A (2)
  • Anonymus B (3)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (41)
  • Henry 1805 (1)
  • Inventar 1694 (33)
  • Küster 1756 (3)
  • Nicolai 1786 (4)
  • Silbermann 1741 (1)
  • Tschirnhaus 1727 (1)
  • Verzeichnis 1735 (2)
  • Verzeichnis Naturalien 1793 (1)

Objektart

  • Artefakt (1)
  • Becher (2)
  • Bernsteinschnitzerei (1)
  • Bildnis/Porträt (6)
  • Dose (1)
  • Drechselarbeit (4)
  • Elfenbeinschnitzerei (6)
  • Flasche (2)
  • Gefäß (6)
  • Gemälde (2)
  • Grafiken und andere Darstellungen (2)
  • Kabinettschrank (4)
  • Kanne (3)
  • Kästchen (1)
  • Keramik (1)
  • Kleidungsstück (1)
  • Krug (1)
  • Kunstschränke und Prunkkassetten (1)
  • Kupferstich (2)
  • Liturgische und sakrale Objekte (1)
  • Messinstrument (2)
  • Mikroschnitzerei (1)
  • Minerale und Gesteine (4)
  • Möbel (5)
  • Modell (1)
  • Pokal (1)
  • Ring (2)
  • Schale (2)
  • Schmuck (2)
  • Schrank (5)
  • Schreibutensilie (1)
  • Schreibzeug (1)
  • Skulptur (3)
  • Steinschneidearbeit (1)
  • Truhe (1)
  • Uhr (2)
No result

Material

  • Achat (Agat) (1)
  • Alabaster (1)
  • Bernstein (14)
  • Elfenbein (7)
  • Emaille (1)
  • Gips (1)
  • Gold (3)
  • Holz (1)
  • Kristall (1)
  • Lapislazuli (1)
  • Marmor (2)
  • Messing (2)
  • Papier (1)
  • Perlmutt (1)
  • Rhinozeroshorn (1)
  • Rubin (2)
  • Saphir (1)
  • Silber (10)
  • Ton (1)

Personenbezüge

  • Elisabeth, Pfalz, Kurfürstin (1)
  • (-) Friedrich I., Preußen, König (41)
  • Friedrich V., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Heinrich III., Nassau, Graf (1)
  • Major von Klengeln (1)
  • Mencia de Mendoza (1)
  • Sophie, Hannover, Kurfürstin (1)
  • (-) Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (41)

Motive und Analogien

  • Amor (1)
  • Auferstehung Christi (1)
  • Bacchuskinder (1)
  • Christus (1)
  • Delfin (1)
  • Frau (1)
  • Gämse (1)
  • Inschutzname der Piemonteser durch den großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1)
  • Kind (2)
  • Kranz (1)
  • Kuh (1)
  • Löwenkopf (1)
  • Mann (1)
  • Ochse (1)
  • Oldenburger Horn (1)
  • Palmzweig (1)
  • Pferd (1)
  • Prudentia (1)
  • Totenkopf (1)
  • Zepter (1)
No result

Präsentation

  • in Futteral (1)
  • in Rahmen (3)
  • in Schachtel (1)

Kulturelle Praktiken

Phase / Sammlung

  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (41)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (7)

Sammlungssystematik

  • Figuren von Helffenbein (1)
  • Gearbeiteter Bernstein (11)
  • Gedrehte Sachen von Helffenbein (4)
  • Gemählte, Grundriß, und Emaillirte Sachen (6)
  • Naturalien (2)
  • Rariteten und Kunststücke (9)
  • Sammlung von Kunstarbeiten in Bernstein (1)

Räume Schlüterbau

  • Raum 989 (3)
  • Raum 990 (1)
  • Raum 991 (3)
  • Raum 992 (3)

Herkunftsort

  • Dresden (1)

Zugangsart

  • Schenkung (1)
  • Zugang aus internen Beständen (30)

empfangende Institution (historisch)

verwaltende Institution

  • Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin (2)
  • Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Personenbezüge: Friedrich I., Preußen, König >> Stosch, Friedrich Wilhelm [1]
  • (-) Friedrich I., Preußen, König
  • (-) Stosch, Friedrich Wilhelm [1]
25 - 41 von 41 wird angezeigt
Objekt-Id

Bildnis der Großmutter Friedrichs I., in Gold eingefasst und rückseitig emailliert

0bc73f4e
12
Objekt-Id

45 gefärbte Marmorsteine und Gipsproben

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Achatsteine

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kupferstich mit Darstellung der Inschutzname der Piemonteser durch den großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Längliches, viereckiges Bernsteinkabinett mit Amor auf dem Deckel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein "Callbass", mit Silber beschlagen und vergoldet

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Krüglein aus rotem Ton

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Acht "schlechte" Bernsteinstücke

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Pokal aus Bernstein mit zwei Henkeln, Fuß und Rand mit vergoldetem Messing beschlagen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Längliches, viereckiges Bernsteinkabinett

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Achteckiges, dreifach übereinanderstehendes Bernsteinkabinett

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Eine Sanduhr

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schreibzeug aus Bernstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bauernhof aus Bernstein mit verschiedenen Tieren

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Die Auferstehung Christi in Bernstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleines Spinnrad aus Elfenbein (Mikroschnitzerei)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bernsteinkabinett mit Schäferei, Garten, Uhr, Bechern und weiteren Stücken

0bc73f4e
12

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch