Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Suche

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (7)
  • Memorabilia (1)
  • Mirabilia und Curiosa (2)
  • Scientifica (1)

Materialklassifikation

  • Glas (1)
  • Metall (3)
  • Minerale und Gesteine (1)
  • Tierisches oder menschliches Material (2)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Filter zurücksetzen (54)
  • Anonimo Veneziano 1999 (2)
  • Anonymus A (6)
  • (-) Anonymus B (7)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (2)
  • Hagelstange 1905 (4)
  • Henry 1805 (3)
  • Inventar 1685/1688 (1)
  • Inventar 1694 (3)
  • Kohfeldt 1905 (1)
  • Küster 1756 (7)
  • Nicolai 1786 (4)
  • (-) Silbermann 1741 (7)
  • SMB-digital (2)
  • Tschirnhaus 1727 (5)

Objektart

  • Automat (1)
  • Becher (1)
  • Elfenbeinschnitzerei (1)
  • Figur (1)
  • Holzschnitzerei (1)
  • Kuriosität (1)
  • Memorabilien und Berührungsreliquien (1)
  • Mikroschnitzerei (1)
  • Schale (1)
  • Schmiedearbeit (1)
  • Skulptur (2)
  • Würfel (1)
No result

Material

  • Balg/Haut (1)
  • Bernstein (1)
  • Bronze (1)
  • Eisen (1)
  • Elfenbein (1)
  • Emaille (1)
  • Gold (1)
  • Holz (1)
  • Silber (2)

Personenbezüge

  • August II., Polen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (2)
  • Johann Sigismund, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Leygebe, Gottfried (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Silber, Jonas (1)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (1)

Motive und Analogien

  • Afrika (1)
  • Allegorie Europas (1)
  • Amerika (1)
  • Asien (1)
  • Baum des Lebens (1)
  • Der Ritter Bellerophon tötet die Chimera (1)
  • Die ersten deutschen Könige (1)
  • Europa (1)
  • Heiliger Georg (1)
  • Heiliger Georg mit dem Drachen (1)
  • Himmelfahrt Christi (1)
  • Himmelsglobus (1)
  • Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1)
  • Kurfürsten (1)
  • Salomonischer Tempel (1)
  • Tempel zu Jerusalem (1)
No result

Präsentation

  • auf einem Tisch (1)
  • freistehend (1)
  • in Futteral (1)
  • unter einem Spiegel (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (4)
  • Erläuterung zum Objekt (3)
  • haptisch (1)
  • Kritik/Bewertung (1)

Phase / Sammlung

  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (3)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (7)

Sammlungssystematik

  • Figuren von Corallen, Steinen, Weißem glaß, und Stahl (1)
  • Gedrehte Sachen von Helffenbein (1)
  • Kunstgewerbemuseum (1)
  • Kunstsachen und Raritäten (1)
  • Rariteten und Kunststücke (1)
  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst | Skulpturensammlung (1)
  • Vaterländische Merkwürdigkeiten (2)
  • Vermischte Seltenheiten (1)

Räume Schlüterbau

  • (-) Raum 989 (7)
  • Raum 990 (1)
  • Raum 991 (7)
  • Raum 992 (7)

Herkunftsort

  • Berlin (1)
  • Nürnberg (1)

Zugangsart

  • Zugang aus internen Beständen (1)

empfangende Institution (historisch)

verwaltende Institution

  • Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (2)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Räume Schlüterbau: Raum 989
  • Quelle: Anonymus B >> Silbermann 1741
  • (-) Anonymus B
  • (-) Silbermann 1741
  • (-) Raum 989
1 - 7 von 7 wird angezeigt
Theuerkauff, Kat.Nr. 41
Objekt-Id

Weltallschale Kaiser Rudolfs II.

0bc73f4e
12
artificialia
Objekt-Id

Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm als heiliger Georg, 856

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei silberne Becher, zerdrückt von August dem Starken

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Chinesischer Schiffsautomat

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleines Spinnrad aus Elfenbein (Mikroschnitzerei)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Entzweigesprungener Würfel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Holzskulpturen von Justus Bertram und seiner Schwester

0bc73f4e
12

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch