Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Suche

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (37)
  • Mirabilia und Curiosa (1)
  • Naturalia (8)
  • Scientifica (4)

Materialklassifikation

  • Glas (1)
  • Keramik (1)
  • Metall (10)
  • Minerale und Gesteine (17)
  • Pflanzliches Material (6)
  • Tierisches oder menschliches Material (7)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Filter zurücksetzen (136)
  • Anonymus A (2)
  • Anonymus B (8)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (40)
  • Henry 1805 (1)
  • Illiger 1812 (1)
  • Inventar 1685/1688 (5)
  • (-) Inventar 1694 (45)
  • Katalog 1668/1680 (5)
  • Küster 1756 (8)
  • MfN Collection Management System (1)
  • Nicolai 1786 (4)
  • Silbermann 1741 (1)
  • SMB-digital (1)
  • Tschirnhaus 1727 (2)
  • Verzeichnis 1735 (9)
  • Verzeichnis Naturalien 1793 (3)

Objektart

  • Artefakt (1)
  • Becher (2)
  • Bernsteinschnitzerei (1)
  • Bildnis/Porträt (2)
  • Dose (1)
  • Drechselarbeit (3)
  • Elfenbeinschnitzerei (5)
  • Fisch (Pisces) (1)
  • Flasche (2)
  • Gefäß (5)
  • Gemälde (1)
  • Globus (1)
  • Grafiken und andere Darstellungen (1)
  • Holzschnitzerei (1)
  • Instrument (1)
  • Kabinettschrank (4)
  • Kalender (1)
  • Kanne (3)
  • Kästchen (2)
  • Keramik (1)
  • Krug (1)
  • Kunstschränke und Prunkkassetten (1)
  • Kupferstich (1)
  • Lackarbeit (1)
  • Maschine (1)
  • Messer (1)
  • Messinstrument (1)
  • Mikroschnitzerei (1)
  • Minerale und Gesteine (1)
  • Möbel (6)
  • Pflanzen und Hölzer (2)
  • Präparat (3)
  • Präparat (tierisch) (3)
  • Reptil (Reptilia) (3)
  • Rhinozerosvogel (Buceros rhinoceros) (1)
  • Ring (2)
  • Schale (2)
  • Schiffshalter (Echeneidae) (1)
  • Schildkröte (Testudinata) (1)
  • Schlange (Serpentes) (1)
  • Schmuck (2)
  • Schnabel (1)
  • Schrank (5)
  • Schreibutensilie (1)
  • Schreibzeug (1)
  • Skelett (1)
  • Skelett (tierisch) (1)
  • Skulptur (3)
  • Spiegel (1)
  • Stäbe, Stöcke, Zepter (1)
  • Tabakpfeife und Zubehör (1)
  • Tier (Animalia) (5)
  • Tisch (1)
  • Truhe (1)
  • Uhr (1)
  • Vogel (Aves) (1)
  • Waffen und Zubehör (1)
  • Wissenschaftliches Instrument (1)
No result

Material

  • Bernstein (12)
  • Buchsbaumholz (1)
  • Diamant (1)
  • Ebenholz (1)
  • Eichenholz (1)
  • Eisen (1)
  • Elfenbein (6)
  • Emaille (1)
  • Gold (2)
  • Holz (4)
  • Knochen (tierisch) (1)
  • Kristall (1)
  • Lapislazuli (1)
  • Messing (2)
  • Narwalzahn (1)
  • Papier (1)
  • Pflanzliches Material (2)
  • Rubin (3)
  • Saphir (1)
  • Silber (9)
  • Ton (1)
  • Zuckertannenholz (1)

Personenbezüge

  • Friedrich I., Preußen, König (40)
  • Grebe (1)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (25)

Motive und Analogien

  • Amor (1)
  • Auferstehung Christi (1)
  • Bacchuskinder (1)
  • Christus (1)
  • Delfin (1)
  • Gämse (1)
  • Kain und Abel (1)
  • Kind (2)
  • Kranz (1)
  • Kuh (1)
  • Löwenkopf (1)
  • Ochse (1)
  • Oldenburger Horn (1)
  • Palmzweig (1)
  • Pferd (1)
  • Prudentia (1)
  • Totenkopf (1)
  • Zepter (1)
No result

Präsentation

  • hängend, am Gefach (1)
  • hängend, seitlich des Gefaches (1)
  • in Futteral (2)
  • in Rahmen (2)
  • in Schachtel (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (1)
  • Erläuterung zum Objekt (2)
  • olfaktorisch (1)

Phase / Sammlung

  • Bibliothek (5)
  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (45)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (18)

Sammlungssystematik

  • Figuren von Helffenbein (1)
  • Gearbeiteter Bernstein (11)
  • Gedrehte Sachen von Helffenbein (4)
  • Gemählte, Grundriß, und Emaillirte Sachen (3)
  • Kunstgewerbemuseum (1)
  • Mechanische Modelle und Instrumente (1)
  • Naturalia (4)
  • Naturalien (9)
  • Punctirte Figuren (1)
  • Rariteten und Kunststücke (15)
  • Sammlung von Kunstarbeiten in Bernstein (1)

Räume Schlüterbau

  • Raum 989 (4)
  • Raum 990 (3)
  • Raum 991 (6)
  • Raum 992 (6)

Herkunftsort

  • Brasilien (2)
  • Indien (1)
  • Italien (1)
  • Java (1)
  • Russland (1)
  • Sumatra (1)

Zugangsart

  • (-) Zugang aus internen Beständen (45)

empfangende Institution (historisch)

verwaltende Institution

  • Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (1)
  • Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (1)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Zugangsart: Zugang aus internen Beständen
  • Quelle: Inventar 1694
  • (-) Inventar 1694
  • (-) Zugang aus internen Beständen
25 - 45 von 45 wird angezeigt
Objekt-Id

Hölzerne Scheide mit geschnitzten Figuren

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Baumwollstrauch [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei große Schildkröten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei emaillierte Spiegel, mit Steinen besetzt

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Längliches, viereckiges Bernsteinkabinett mit Amor auf dem Deckel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein "Callbass", mit Silber beschlagen und vergoldet

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Krüglein aus rotem Ton

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Acht "schlechte" Bernsteinstücke

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Blau lackierter Becher aus Holz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

"Türkische" Tabakpfeife

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Emailliertes Brustbild in spanischem Stil in Holzrahmen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Längliches, viereckiges Bernsteinkabinett

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Achteckiges, dreifach übereinanderstehendes Bernsteinkabinett

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Skelett einer brasilianischen Schlange

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bauernhof aus Bernstein mit verschiedenen Tieren

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Die Auferstehung Christi in Bernstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleines Spinnrad aus Elfenbein (Mikroschnitzerei)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bernsteinkabinett mit Schäferei, Garten, Uhr, Bechern und weiteren Stücken

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Maschine zum Zersprengen von Ketten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Moskowitischer Zepter aus Narwalzahn, mit Juwelen besetzt

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Beschneidemesser

0bc73f4e
12

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch