Rechteinhaber (Körperschaft)
              
          Lizenz
              
          Transkribierende
          Knittel, Meike
          Stört, Diana
              Transkription (Arbeitsversion)
          373. Ein ovaler weißlichter Stein, wel-/ cher VIII. [=1708] in der Meyerey/ im Thier-Garten in einem/ Ey anstatt, des Dotters ge-/ funden./
374. Ein Stein, so groß als eine Hasel-/ nuß mit einer gelblichten/ Materie überzogen, so in/ dem Leibe eines Falcken/ gefunden worden./
375. Ein Stück Holtz so zu Stein worden/ und zu Arendsee gefunden/ worden./
x 376. Ein Stück Bernstein, worin-/ nen fliegen zu sehen./
377. Zwey halbe Muscheln, in/ deren jede sich eine Perle/ zeiget./
x 378. Ein krummes Hirsch-Geweyhe,/ welches eine besondere/ Figur repraesentieret.
ist Teilinhalt von
              
          Teilinhalte der selben Quelle
Objektzuweisung
Identifikatorzuweisung
          373
          Bezeichnungszuweisung
          Ein ovaler weißlichter Stein, welcher VIII. in der Meyerey im Thier-Garten in einem Ey anstatt, des Dotters gefunden.
          Materialzuweisung
          Gestein
          Vermittlungszuweisung
          Art der Vermittlung
          Erläuterung zum Objekt
          Anekdote
              Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] welcher VIII. in der Meyerey im Thier-Garten in einem Ey anstatt, des Dotters gefunden.
          Sammlungssystematikzuweisung
          Naturalien
      
Provenienzzuweisung
          Datum/Zeitspanne
          1708
              zugewiesener Herkunftsort
          
      Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] welcher VIII. in der Meyerey im Thier-Garten in einem Ey anstatt, des Dotters gefunden.
          Quelle ER
          20878
              Objekt ER
          20879
              Identifikatorzuweisung
          374
          Bezeichnungszuweisung
          Ein Stein, so groß als eine Haselnuß mit einer gelblichten Materie überzogen, so in dem Leibe eines Falcken gefunden worden.
          Vermittlungszuweisung
          Art der Vermittlung
          Erläuterung zum Objekt
              Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] so in dem Leibe eines Falcken gefunden worden.
          Sammlungssystematikzuweisung
          Naturalien
      
Quelle ER
          20878
              Objekt ER
          20916
              Identifikatorzuweisung
          375
          Bezeichnungszuweisung
          Ein Stück Holtz so zu Stein worden und zu Arendsee gefunden worden.
          Materialzuweisung
          Fossiles Holz
          Sammlungssystematikzuweisung
          Naturalien
      
Provenienzzuweisung
          zugewiesener Herkunftsort
          
      Quelle ER
          20878
              Objekt ER
          20923
              Identifikatorzuweisung
          376
          Bezeichnungszuweisung
          Ein Stück Bernstein, worinnen fliegen zu sehen.
          Materialzuweisung
          Bernstein
          Sammlungssystematikzuweisung
          Naturalien
      
Quelle ER
          20878
              Objekt ER
          20930
              Identifikatorzuweisung
          377
          Bezeichnungszuweisung
          Zwey halbe Muscheln, in deren jede sich eine Perle zeiget.
          Materialzuweisung
          Perlmutt
          Sammlungssystematikzuweisung
          Naturalien
      
Quelle ER
          20878
              Objekt ER
          20936
              Identifikatorzuweisung
          378
          Bezeichnungszuweisung
          Ein krummes Hirsch-Geweyhe, welches eine besondere Figur repraesentieret.
          Materialzuweisung
          Horn
          Sammlungssystematikzuweisung
          Naturalien
      
Quelle ER
          20878
              Objekt ER
          20942
              Erwähnte Objekte
Objekt-Id
              
          
12
  
Objekt-Id
              
          
12
  
Objekt-Id
              
          
12
  
Objekt-Id
              
          
12
  
Objekt-Id
              
          
12
  
Objekt-Id
              
          
12
  WissKI URI
              http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/60fe8c9c8380d