 
Silbergefasste Kanne und "Lampet" aus Elfenbein
Objektart
          
      Objekttypklassifikation
          Artificialia
              erwähnt in Quelle
          
      Objektattributierung
Datierung Quelle Start
          1688
Identifikatorzuweisung
          338
          Bezeichnungszuweisung
          Ein Lampet und Gießkanne von Elffenbein mit Silber gafaßet 
          Materialzuweisung
          Elfenbein
          Silber
          Provenienzzuweisung
          zugewiesener Vorbesitzer/beteiligte Person
          
      Datum/Zeitspanne
          1690-12-03
              Stelle im Text (Wortlaut)
              Den 3. Dec: 1690. Von Herrn Cammerdiener Stoschius [...]
          Objekt ER
          12064
              Quelle ER
          12063
              Datierung Quelle Start
          1694
Identifikatorzuweisung
          31
          Bezeichnungszuweisung
          Ein Oval Lampet mit der Gießkanne, so auch Oval, in dem Lampet stehet ein fuß, so durch die Kanne gehet, und ist zu oberst mit Blumenwerck gezieret. Daran mangelt Blumenwerck.
          Materialzuweisung
          Elfenbein
          Zustandszuweisung
          Daran mangelt Blumenwerck.
          Sammlungssystematikzuweisung
          Gedrehte Sachen von Helffenbein
      
Objekt ER
          12064
              Quelle ER
          16817
              Datierung Quelle Start
          1694
Identifikatorzuweisung
          110
          Bezeichnungszuweisung
          Ein großes Lampet, so vergüldet und mit kunstreicher Arbeit rundt herumb und in der mitten gezieret, mit einer dazu gehörigen Kanne, so auch vergült, und mit curieusen figuren gezieret, auf desßen deckel sitzet ein weibsbild, ein kind auf dem Schoß, und ein Becher in der Hand haltende.
          Materialzuweisung
          Elfenbein
          Sammlungssystematikzuweisung
          Gedrehte Sachen von Helffenbein
      
Objekt ER
          12064
              Quelle ER
          16881
              Nachbarobjekte
 
12
   
12
   
12
   
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
 
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
12
   
 
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
 
