Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Erste Cammer (Küster/Müller 1756) [Raum 992]

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph

Erste Cammer (Küster/Müller 1756)

entspricht Raum
Raum 992
referenziert in Quelle
Küster 1756, S. 18
Küster 1756, S. 19
ist Standort von Objekt
Bogenschnitzender Amor, [540]
Zwei Zebras
Lappländischer Bauer auf rentierbespanntem Schlitten
Modell eines Kriegsschiffes der niederländischen Flotte mit 70 Kanonen
Bronzebüste König Karl I., [2678]
Indisches Bett für 12 Personen
Modell des Tempels zu Jerusalem
Reisecembalo der Herzogin von Orléans
"Bunter" Hirsch mit weißen Flecken
Lebensgroße Wachsbossierung des Kurprinzen Friedrich August
Lebensgroße Wachsbossierung Kronprinz Friedrich Ludwigs, zweijährig
Lebensgroße Wachsbossierung König Friedrichs I.
Probierwaage aus Silber
Stockknopf, gedrechselt von Zar Peter dem Großen
Mit Edelsteinen besetze Uhr
Bernsteinkabinett [2]
Pommerscher Kunstschrank
Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm als heiliger Georg, 856, [856]
Bernsteinkabinett mit Schäferei, Garten, Uhr, Bechern und weiteren Stücken
Silberne Schnalle, von Friedrich Wilhelm I. verschluckt
Brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein des Johann Moritz von Nassau-Siegen
Papierarbeit eines Ungarn
Holzskulpturen von Justus Bertram und seiner Schwester
Ein Hut aus Haaren
In Japan lackierter Kasten
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/60feb36b5bffe

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch