Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Feuchtpräparat (Präparat)

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph

Feuchtpräparat

übergeordneter Begriff
Präparat
Objekttypklassifikation
Naturalia
Objekte dieser Objektart
Zahlreiche Tiere in Präparationsflüssigkeit
Zahlreiche Insekten in Präparationsflüssigkeit
Hahn mit drei Beinen in Glas
"Indianische" Heuschrecken in Glas
Schlangen in Glas
Attern in Glas
Krokodil in Glas
Salamander
Zwei "fliegende Eidechsen" in Glas
Seestern in Präparationsflüssigkeit
Kleiner Fliegender Fisch
Eine Eidechse in Präparationsflüssigkeit
Ein Salamander in Präparationsflüssigkeit
Kleines Krokodil in Präparationsflüssigkeit
Ein Chamöleon in Präparationsflüssigkeit
Tintenfisch (Sepia officinalis), Feuchtpräparat, [ZMB Moll. 78]
Gemeiner Kalmar (Loligo vulgaris), Feuchtpräparat [1], [ZMB Moll. 103 ]
Gemeiner Kalmar (Loligo vulgaris), Feuchtpräparat [2], [ZMB Moll. 104]
Zwei Eierstreuben vom Tintenfisch (Sepia officinalis), Feuchtpräparat, [ZMB Moll. 74]
Beutelratte (Philander opossum), Feuchtpräparat, [ZMB Mam 2336]
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f31518da0e24

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch