Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Kanne (Gefäß)

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph

Kanne

übergeordneter Begriff
Gefäß
Objekttypklassifikation
Artificialia
Objekte dieser Objektart
Elfenbeinkanne, durchbrochener Deckel mit Blumenwerk, innen: "An Gottes segen ist alles gelegen"
Elfenbeinbecken mit Kanne und Blumenwerkzier
Große, in Silber gefasste und vergoldete Kanne aus Elfenbein mit Darstellung einer weiblichen Figur, die Herkules den Lorbeerkranz aufsetzt, auf dem Deckel weitere Figuren
In Silber gefasste und vergoldete Kanne aus Elfenbein mit Schnitzereien, zwei Kinder auf dem Deckel
Silberbeschlagene und vergoldete Kanne aus Elfenbein mit neun Bacchuskindern und kleinem Kind auf dem Deckel
Kanne aus Elfenbein, geflammt
Kanne aus Elfenbein mit Darstellung der Taufe Johannes des Täufers
Kanne aus Elfenbein, Neptun mit drei Pferden auf Deckel
Kanne aus Bernstein mit Figuren und Silberbeschlägen, Henkel aus Silber
Silbergefasste Kanne und "Lampet" aus Elfenbein
Eckige Kanne aus Elfenbein auf vier Knopffüßchen
Silberne Gießkanne und Becken
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f4d056fde50c

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch