Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Fünf Pfeile mit Gabelspitzen

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph

Fünf Pfeile mit Gabelspitzen

Objektart
Fernwaffe (Waffen und Zubehör)
Objekttypklassifikation
Artificialia
erwähnt in Quelle
Eingangsbuch 1688/1692b, [SBB PK, Ms. boruss fol. 740, fol. 2r-25v]

Objektattributierung

Datierung Quelle Start

1688

Eingangsbuch 1688/1692b, fol. 5r
Identifikatorzuweisung
62
Bezeichnungszuweisung
fünff Pfeile mit Gabelspitzen
Objekt ER
9740
Quelle ER
9728

Nachbarobjekte

Objekt-Id

Baumfragment mit Hirschgeweih

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Vexierbild, Darstellung einer Schlacht mit Kurfürst Friedrich Wilhelm

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Sieben Elfenbeinsäulchen, oben und unten Löwen mit Schild

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schieferstein mit Fisch [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Mit Marmorpapier überzogene, eckige Schachtel mit Aufschrift "Aetites Silicius a Seren: I Potentiss: Electore Bran: Friderico Wilhelmo Magno, Anno 1658. in Güttlandia repertus,"

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Mit Marmorpapier überzogene, runde Schachtel mit Aufschrift: Selonitis Lapis a Seren: I Potentiss: Electorale Friderico Wilhelmo Magno, ad ripam maris Bal tici in Güttlandia anno 1658. manu Sua collectus.

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Stück "Benzoia"-Holz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Eine Schlangenkrone

0bc73f4e
12
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5fb64cfbaa2c3

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch