Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Figuren en Bronz und Bronzirt (Inventar 1694)

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph
Bezeichnung
Figuren en Bronz und Bronzirt
Quellenkontext
Inventar 1694, [GStA PK, I. HA Geheimer Rat, Rep. 36 Hof- und Güterverwaltung, Nr. 2710, S. 1-254]
ist Teilbereich von
Figuren, deß Silber, Helffenbein, Marmor[,] en Bronz, von Gips, Holtz, und Chinesische Bilder &c.
zugewiesene Objekte
Suetonische Kaiserserie in Bronze
Drei liegende Kinder aus Bronze
Kleines Brustbild aus Metall
Kopf des Heraklit aus Bronze
Gladiator aus Bronze
Griechische Venus aus Metall auf Postament aus schwarzem Marmor
Ein Saltator aus Bronze
Kopie der "Venus von Florenz" aus Bronze
Ein Merkur aus Bronze
Statue dreier Figuren aus Metall
Ein Saturn aus Metall
Figur eines Narren, junge Narren ausbrütend, aus Metall
Bildnis des Paracelsus aus Messing, [5857]
Bildnis Philipp Melanchtons aus Messing, [5856]
Bildnis Willibald Pirckheimers aus Messing, [5855]
Laokoon-Statuette
Bronzerelief des Großen Kurfürsten von Leygebe (?)
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/612e0bd0de9e6

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch