Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Tschirnhaus 1727, S. 283

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph
http://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/305

Tschirnhaus 1727, S. 283

ist Teilinhalt von
Tschirnhaus 1727, [ULB Halle, Pon IIg 902, S. 279-288]

Teilinhalte der selben Quelle

Objektzuweisung

Die Glückseligkeit des Königreichs Preußen, Allegorische Darstellung der Regierung König Friedrichs I. in Preußen (1657-1713)
Bezeichnungszuweisung
Die Glückseeligkeit des Königreichs Preussen in roth Wachs poussiret, ist
unvergleichlich künſtlich rar und curieux.
Materialzuweisung
Wachs
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Quelle ER
5199
Objekt ER
3756
Ein Stück Elefantenstoßzahn, inwendig Darstellung der neun Musen und Raub der Helena
Bezeichnungszuweisung
Ein Stück von einem Elephanten Zahn, welches von einander genommen
werden kan; inwendig auf der einen Seiten sind die IX. Musen, auf der andern aber Raptus Helenae, künstlich vor geſtellet.
Motivzuweisung
Die neun Musen
Stelle im Text (Wortlaut)
die IX. Musen
Raub der Helena
Stelle im Text (Wortlaut)
Raptus Helenae
Materialzuweisung
Elefantenstoßzahn
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Quelle ER
5199
Objekt ER
3782
Kleines Spinnrad aus Elfenbein (Mikroschnitzerei)
Bezeichnungszuweisung
Ein ungemein subtiles Elffenbeinernes Spinn-Rädchen.
Materialzuweisung
Elfenbein
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Quelle ER
5199
Objekt ER
3422
Kabinett, komplett aus Bernstein
Bezeichnungszuweisung
Ein gantz Bernsteinernes Cabinet und ein dergleichen Altar.
Materialzuweisung
Bernstein
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Quelle ER
5199
Objekt ER
5352
Großer Altar aus Bernstein
Bezeichnungszuweisung
Ein gantz Bernsteinernes [...] und dergleichen Altar.
Materialzuweisung
Bernstein
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Quelle ER
5199
Objekt ER
4391
Verschlucktes Messer
Bezeichnungszuweisung
Ein Messer, welches einem annoch lebenden Barbier, der es verschlungen
hat, zu der Brust vorne heraus geschwohren, und sehr abgefressen ist [...]
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Anekdote
Stelle im Text (Wortlaut)
Daß es aber wahr sey, contestirte der Herr Rath selbst; weil er den Mann kennet und die Wunde selbst gesehen hat.
Kommentar
Beglaubigung
Art der Vermittlung
Erläuterung zum Objekt
Stelle im Text (Wortlaut)
In Leyden auf der Anatomie-Kammer findet man auch ein Portrait von einem, dem dergleichen wiederfahren seyn soll.
Personenzuweisung
Philippi, Johann Casimir 1735
Art der Zuweisung der Person
Zeitzeuge
Quelle ER
5199
Objekt ER
3363
(Vergleichs-)Messer
Bezeichnungszuweisung
[Ein Messer, welches einem annoch lebenden Barbier, der es verschlungen hat, zu der Brust vorne heraus geschwohren] [...] wie groß es aber gewesen sey, zeiget das darbey liegende höltzerne Model.
Materialzuweisung
Holz
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Quelle ER
5199
Objekt ER
3367

Erwähnte Objekte

Objekt-Id

Verschlucktes Messer

0bc73f4e
12
Objekt-Id

(Vergleichs-)Messer

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleines Spinnrad aus Elfenbein (Mikroschnitzerei)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Die Glückseligkeit des Königreichs Preußen, Allegorische Darstellung der Regierung König Friedrichs I. in Preußen (1657-1713)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Stück Elefantenstoßzahn, inwendig Darstellung der neun Musen und Raub der Helena

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großer Altar aus Bernstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kabinett, komplett aus Bernstein

0bc73f4e
12
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f310cc72c605

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch