Skip to main content
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Search (Objects)
  • Search (Sources)
  • Sources
  • Persons
  • Object Classes
  • Materialien
  • Motive
  • Institutions
  • Geographical Places
  • Places of Origin

The Virtual Research Environment
of the Berlin Kunstkammer

Krokodil in Glas

⌂
Objects / Sources

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • View
  • Graph

Krokodil in Glas

Objektart
Präparat (tierisch) (Präparat)
Feuchtpräparat (Präparat)
Krokodil (Crocodylia) (Reptil (Reptilia))
Objekttypklassifikation
Naturalia
erwähnt in Quelle
Hagelstange 1905, [B 3763-1 A, S. 196–222]
Anonimo Veneziano 1999, [Anonimo Veneziano 1708/1999, fol. 39r-40v]
zugewiesener Raum
Raum 990

Objektattributierung

Datierung Quelle Start

1706

Hagelstange 1905, S. 209
Bezeichnungszuweisung
Crocodill
Standortzuweisung
Tritte Kammer (Rindsmaul 1706) (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Präsentationszuweisung
Art der Präsentation
in Glas mit Präparationsflüssigkeit
Stelle im Text
[...] in glessern [...] alle in spiritu vini aßervirt werden.
Objekt ER
6004
Quelle ER
5907
Datierung Quelle Start

1708

Anonimo Veneziano 1999, S. 123
Bezeichnungszuweisung
[Schlangen, Ungeheuer, Chamäleons,] Krokodile und andere nie gesehene Tiere sind in Glasurnen voll Branntwein eingeschlossen.
Standortzuweisung
Dritter Raum (Anonimo Veneziano 1708) [Raum 990]
Präsentationszuweisung
Art der Präsentation
in Glas mit Präparationsflüssigkeit
Stelle im Text
[...] in Glasurnen voll Branntwein eingeschlossen.
Objekt ER
6004
Quelle ER
21637

Nachbarobjekte

Objekt-Id

Baumfragment mit Hirschgeweih

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Zebras

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Lappländischer Bauer auf rentierbespanntem Schlitten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Verschlucktes Messer

0bc73f4e
12
Objekt-Id

(Vergleichs-)Messer

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Silberne Schnalle, von Friedrich Wilhelm I. verschluckt

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Entzweigesprungener Würfel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei silberne Becher, zerdrückt von August dem Starken

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Elefantenstoßzahn

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Vogelstrauß

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Große Schildkröte

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Krokodil in Ei

0bc73f4e
12
Objekt-Id

"Indianische" Heuschrecken in Glas

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Salamander

0bc73f4e
12
unbekannt - Kunstgewerbemuseum, Herausgeber: Lessing & Brüning, Der Pommersche Kunstschrank, Königl. Kunstgewerbemuseum Berlin, 1905, 322 Seiten
 unbekannt - Kunstgewerbemuseum, Herausgeber: Lessing & Brüning, Der Pommersche Kunstschrank, Königl. Kunstgewerbemuseum Berlin, 1905, 322 Seiten
Theuerkauuf Baumgartner Ulrich
Objekt-Id

Pommerscher Kunstschrank

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Nilpferdzahn

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rhinozeroshörner (1685-1735)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Narwalzähne (1685-1793)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Krokodil in Ei, den Kopf herausragend

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Chamäleons

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Holz, das um ein Hufeisen gewachsen ist

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schlangenhaut, sieben Ellen lang

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Skelett einer Schlange, sieben Ellen lang

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rhinozerosvogel (?)

0bc73f4e
12
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f3ab032e641e

Service-Links

  • Project
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Login

funded by