Skip to main content
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Search (Objects)
  • Search (Sources)
  • Sources
  • Persons
  • Object Classes
  • Materialien
  • Motive
  • Institutions
  • Geographical Places
  • Places of Origin

The Virtual Research Environment
of the Berlin Kunstkammer

Ein "Sternstein"

⌂
Objects / Sources

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • View
  • Graph

Ein "Sternstein"

Objektart
Minerale und Gesteine
Objekttypklassifikation
Naturalia
URL
Der Sternstein, In: Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutsch…
erwähnt in Quelle
Inventar 1685/1688, [SBB PK, Ms. boruss fol. 740, fol. 84v-122r]
Inventar 1694, [GStA PK, I. HA Geheimer Rat, Rep. 36 Hof- und Güterverwaltung, Nr. 2710, S. 1-254]
Verzeichnis 1735, [ABBAW, PAW (1700–1811), I-XV-19, fol. 1r-21v]

Objektattributierung

Datierung Quelle Start

1685

Inventar 1685/1688, fol. 114r
Identifikatorzuweisung
289
283
43
Bezeichnungszuweisung
Ein Stern-stein, Astroites genandt, ist grösser als zwey fäuste, und fast wie ein drey-eckigter conus gestaltet.
Größenzuweisung
Gesamtgröße: 2 Faust
Materialzuweisung
Gestein
Standortzuweisung
289, Gefach 3 (Position im Gefach eines Schrankes)
Sammlungssystematikzuweisung
Naturalia
Verfügbarkeitszuweisung
Status
vorhanden
vorhanden/nicht vorhanden (Wortlaut im Text)
Ist vorh.
Objekt ER
2842
Quelle ER
2810
Datierung Quelle Start

1694

Inventar 1694, S. 5
Identifikatorzuweisung
75
Bezeichnungszuweisung
Ein Sternstein Astroites genant, ist groß und wie ein Conus gestalt.
Analogiezuweisung
Konus
Materialzuweisung
Gestein
Sammlungssystematikzuweisung
Naturalien
Objekt ER
2842
Quelle ER
15112
Datierung Quelle Start

1735

Verzeichnis 1735, fol. 4v
Identifikatorzuweisung
75
Bezeichnungszuweisung
Ein Stern-Stein, sonst Astroites genant, ist groß und wie ein Conus gestalt.
Materialzuweisung
Gestein
Sammlungssystematikzuweisung
Naturalien
Objekt ER
2842
Quelle ER
17943

Nachbarobjekte

Objekt-Id

Grauer Stein (wie Schlange)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Weißlicher Stein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Gelblicher Stein mit Loch

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Adlerstein (Aetit)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großer, viereckiger Marmor (schwarz-weiß)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Paradiesvogel [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kopf eines Hirschebers [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Verkeilte Hirschgeweihe [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kasuaren-Eier (1685-1735)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Fünf Eier eines Vogelstraußes

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Fossiler Haizahn (Glossopetra) mit abgebrochener Spitze

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Nilpferdzahn

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Luchsschädel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kieferknochen eines unbekannten Tiers

0bc73f4e
12
Objekt-Id

"Indianisches" Geißenhorn, glatt und schwarz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Paar Hörner eines jungen Rehbocks

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schwanz vom Stachelrochen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Backenzähne von Elefanten (1694-1735)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Langes Rhinozeroshorn

0bc73f4e
12
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5ef23dea278fb

Service-Links

  • Project
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Login

funded by