Transkription (Arbeitsversion)
          23. Ein Schnäggen Kopff, der zum Stein/ geworden, ist kostbar zu sehen./
24. Ein Stücke Holtz, das zum Stein im/ Waßer geworden, ist in diesen/ Landen gefunden./
25. Ein Kamm und ein Napp von/ Holtz geschnitten, welche ein lap-/ländischer Bauer gemacht hat ist/ sehr kostbaar zu sehen./
26. Ein Willkommen von Bern-/stein, welcher ein ganz Maaß/ hält worbey zwey große prae-/sentir Teller vom Bernstein,/ mit allerhand Figuren außge-/legt, und sehr kostbaar/
27. Vier Hirsch Geweyhe, welche der
ist Teilinhalt von
              
          Teilinhalte der selben Quelle
Objektzuweisung
Bezeichnungszuweisung
          Ein Schnäggen Kopff, der zum Stein geworden, ist kostbar zu sehen.
          Materialzuweisung
          Gestein
          Standortzuweisung
          
      Quelle ER
          3996
              Objekt ER
          5497
              Bezeichnungszuweisung
          Ein Stücke Holtz, das zum Stein im Waßer geworden, ist in diesen Landen gefunden.
          Materialzuweisung
          Fossiles Holz
          Standortzuweisung
          
      Vermittlungszuweisung
          Art der Vermittlung
          Erläuterung zum Objekt
              Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] das zum Stein im Waßer geworden [...]
          Provenienzzuweisung
          Stelle im Text (Wortlaut)
              [...]  ist in diesen Landen gefunden.
          Quelle ER
          3996
              Objekt ER
          4003
              Bezeichnungszuweisung
          Ein Kamm und ein Napp von Holtz geschnitten, welche ein lapländischer Bauer gemacht hat ist sehr kostbaar zu sehen.
          Materialzuweisung
          Holz
          Standortzuweisung
          
      Provenienzzuweisung
          zugewiesener Herkunftsort
          
      Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] welche ein lapländischer Bauer gemacht hat [...]
          Quelle ER
          3996
              Objekt ER
          4009
              Bezeichnungszuweisung
          Ein Willkommen von Bernstein, welcher ein ganz Maaß hält worbey zwey große praesentir Teller vom Bernstein, mit allerhand Figuren außgelegt, und sehr kostbaar
          Materialzuweisung
          Bernstein
          Größenzuweisung
          Füllmenge: 1 Maaß
          Standortzuweisung
          
      Quelle ER
          3996
              Objekt ER
          4016
              Bezeichnungszuweisung
          Vier Hirsch Geweyhe, welche der [gestalt in einander verwickelt,
daß die Thiere alle beyde daran sterben müßen, maßen solche nicht wieder von einander kommen können.]
          daß die Thiere alle beyde daran sterben müßen, maßen solche nicht wieder von einander kommen können.]
Materialzuweisung
          Standortzuweisung
          
      Quelle ER
          3996
              Objekt ER
          3446
              Erwähnte Objekte
 
 
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
  WissKI URI
              http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f20365a18d18
           
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
