Skip to main content
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Search (Objects)
  • Search (Sources)
  • Sources
  • Persons
  • Object Classes
  • Materialien
  • Motive
  • Institutions
  • Geographical Places
  • Places of Origin

The Virtual Research Environment
of the Berlin Kunstkammer

⌂
Objects / Sources

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • View
  • Graph
http://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/307

Tschirnhaus 1727, S. 285

ist Teilinhalt von
Tschirnhaus 1727, [ULB Halle, Pon IIg 902, S. 279-288]

Teilinhalte der selben Quelle

Objektzuweisung

Zwei silberne Becher, zerdrückt von August dem Starken
Bezeichnungszuweisung
[...] silberne starcke Becher, davon Ihro Königliche Polnische Majestät
AVGVSTVS, den einen mit der Hand zusammen gedruckt, den andern
mit dem Daumen allein zusammen eingebogen [...]
Materialzuweisung
Silber
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Anekdote
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] davon Ihro Königliche Polnische Majestät AVGVSTVS, den einen mit der Hand zusammen gedruckt, den andern
mit dem Daumen allein zusammen eingebogen [...]
Personenzuweisung
August II., Polen, König [1670-1733]
Art der Zuweisung der Person
Memorabilie
Quelle ER
5201
Objekt ER
3525
Becher, von August dem Starken mit Pfeilen durchschossen
Bezeichnungszuweisung
[...] silberne starcke Becher, davon Ihro Königliche Polnische Majestät
AVGVSTVS [...] in Warschau mit drey Pfeilen durchschossen haben.
Materialzuweisung
Silber
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Anekdote
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] davon Ihro Königliche Polnische Majestät AVGVSTVS [...] in Warschau mit drey Pfeilen durchschossen haben.
Personenzuweisung
August II., Polen, König [1670-1733]
Art der Zuweisung der Person
Memorabilie
Quelle ER
5201
Objekt ER
3805
Von Kirchturm geworfenes, unzerstörtes Glas
Bezeichnungszuweisung
Ein Glaß, welches bey dem Königlichen Einzuge von des Thurns Spitze herunter geworffen worden, und dennoch biß auf ein klein Stückchen so am Fusse abgesprungen, gantz geblieben iſt.
Materialzuweisung
Glas
Zustandszuweisung
[...] biß auf ein klein Stückchen so am Fusse abgesprungen, gantz [...]
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Anekdote
Stelle im Text (Wortlaut)
Ein Glaß, welches bey dem Königlichen Einzuge von des Thurns Spitze herunter geworffen worden, und dennoch biß auf ein klein Stückchen so am Fusse abgesprungen, gantz geblieben iſt.
Quelle ER
5201
Objekt ER
3992
Weltallschale Kaiser Rudolfs II., [K 3885 a,b]
Bezeichnungszuweisung
Ein sehr künſtlicher Becher, auf der Stürtze iſt der Globus Coelestis, inwendig aber einiger Teutschen Kayser Icones. Im Becher ist Europa mit allen Reichen als ein Frauenzimmer sitzend vorgestellt; auswendig sind die Chur-Fürsten des Reichs, mit ihren Wapen; nach diesem kommt das
Templum Salomonis; denn der Baum des Lebens, und unten am Fusse sind die andern drey Theile der Welt, exprimiret.
Motivzuweisung
Himmelsglobus
Stelle im Text (Wortlaut)
Globus Coelestis
Europa
Stelle im Text (Wortlaut)
Europa mit allen Reichen als ein Frauenzimmer sitzend
Kurfürsten
Stelle im Text (Wortlaut)
die Chur-Fürsten des Reichs, mit ihren Wapen
Salomonischer Tempel
Stelle im Text (Wortlaut)
Templum Salomonis
Baum des Lebens
Stelle im Text (Wortlaut)
der Baum des Lebens
Asien
Amerika
Afrika
Stelle im Text (Wortlaut)
die andern drey Theile der Welt
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Stelle im Text (Wortlaut)
einiger Teutschen Kayser Icones
Standortzuweisung
II. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 989]
Quelle ER
5201
Objekt ER
366

Erwähnte Objekte

Theuerkauff, Kat.Nr. 41
Objekt-Id

Weltallschale Kaiser Rudolfs II.

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei silberne Becher, zerdrückt von August dem Starken

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Becher, von August dem Starken mit Pfeilen durchschossen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Von Kirchturm geworfenes, unzerstörtes Glas

0bc73f4e
12
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f310d621fef3

Service-Links

  • Project
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Login

funded by