beitung untauglich sind, große Tropfsteine aus der Bau-/mannshöhle, nebst vielen großen Echiniten, Conchiten,/ Ammonshörnern u. d. gl. 4) Ein zahlreiches Schnecken-/ und Muschelkabinet, welche in besondern Schubladen,/ nach ihren Geschlechtern und Arten eingetheilet, sind. Es/ sind seltne Stücke darunter.
II. Kunststücke von verschiedener Arbeit. Im/ zweyten Zimmer sind verschiedene große Kunstschränke, die/ vor 150 und mehr Jahren gearbeitet sind, und woran die/ geschicktesten Künstler Hand geleget haben, aufgestellt./ Zwey derselben sind mit Kameen und Edelgesteinen präch-/tig ausgeziert, und die mannigfaltige Arbeit in Silber,/ Email, Elfenbein, Glas. Schnitzwerk und Malerey ist be-/wundernswerth. Ein anderer ist mit Miniaturge-/mälden, welche biblische Historien vorstellen, und auf Ja-/spis schön gemalet sind, ausgeziert; ein anderer mit Lapis/ Lazuli ausgelegt, noch ein anderer sehr künstlich von Schild-/kröt gearbeitet, andere sind von mosaischer Arbeit mit ver-/schiedenen Steinen, welche Vögel, Früchte u. d. gl. nach/ dem Leben vorstellen, ausgelegt, und noch andere sehr künst-/lich aus Holz geschnitzt und gearbeitet. Der merkwürdigste/ ist aber der sogenannte Pommersche Kunstschrank, wel-/cher um das Jahr 1606 verfertigt ist und woran 24 Künst-/ler sollen gearbeitet haben; man trift in demselben eine un-/gemeine Sammlung von Kunststücken an, und was zu einer/ vollkommenen Haushaltung gehört, ist in demselben sehr/ künstlich gearbeitete in besonderen Fächern anzutreffen./
III.) Bildhauerarbeit 1) in Holz. Eine Statue Kurf./ Friedrich Wilhelms in Lebensgröße. Eine Fortuna vergul-/det, die in der rechten Hand das Horn des Ueberflusses, und/ in der linken Hand den Kranz hält. Die Schlacht des Han-/nibals und Scipio. Die Geißelung Christi. Eine viereckig-/te Tafel, auf welcher die Parabel Joh. X. ausgeschnitzt,/ und ein sehr altes Stück ist. Kleinere Arbeiten dieser Art/ sind: Eine Venus nach Titians Gemälde. Die Thaten/ des Herkules. Die Geschichte Simsons von Albrecht Dü-/rer; noch zwey unbekannte Brustbilder von ebendemselben./ Friedrichs I. Markgrafen zu Brandenburg Brustbild von/ ebendemselben. Noch gehören hierher ein Kirschkern, auf/ welchem 265 Gesichter geschnitzt sind, ein Todtenkopf aus
Teilinhalte der selben Quelle
Objektzuweisung
Johannes X. Kamateros († 1206), orthodoxer Patriarch von Konstantinopel (1198–1206)
Johannes X. (Alexandria), koptischer Patriarch von Alexandria (1363 bis 1369)