Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

Henry 1805, S. 11

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph
Lizenz
Public Domain Mark 1.0

Henry 1805, S. 11

ist Teilinhalt von
Henry 1805, [GStA PK, I. HA Rep. 76 Kultusministerium, Ve, Sekt. 1, Abt. XV, Nr. 31, Bd. 1, S. 6-15]

Teilinhalte der selben Quelle

Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12
Digitalisat
0bc73f4e
12

Objektzuweisung

Baumfragment mit Hirschgeweih, [ZMB Mam 88335]
Bezeichnungszuweisung
[...] Naturseltenheiten aus dem Pflanzenreich [...] ein Hirschkopf in einer Eiche eingewachsen
Materialzuweisung
Eichenholz
Schädel
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Naturseltenheiten aus dem Pflanzenreich
Quelle ER
105
Objekt ER
64
Topographisches Relief eines Teils des Riesengebirges
Bezeichnungszuweisung
Topographisches Relief eines Theils des Riesengebirges mit der Schneekoppe, aus Holz von Kahl in Steinseifen, genau nach der Natur geschnitten, sechs Fuß lang und zwei Fuß breit.
Materialzuweisung
Holz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Kunst-Kammer
Personenzuweisung
Kahl
Art der Zuweisung der Person
Hersteller
Kommentar

"von Kahl in Steinseifen [...] geschnitten"

Quelle ER
105
Objekt ER
8383
Große Opalstufe
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien, eine große Opalstufe aus Ungarn
Materialzuweisung
Opal
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Ungarn
Quelle ER
105
Objekt ER
8393
Bergkristalle
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Berg[...]krystalle
Materialzuweisung
Bergkristall
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8401
Quarzkristalle
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Quarzkrystalle
Materialzuweisung
Quarz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8407
Rauchquarz
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Rauchtopas
Materialzuweisung
Rauchquarz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8413
Großer Sardonyx aus Indien
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] ein großer Indischer Sardonyx
Materialzuweisung
Sardonyx
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Indien
Quelle ER
105
Objekt ER
8420
Achat in Rohform
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Achat
Materialzuweisung
Achat (Agat)
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8426
Jaspis in Rohform
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Jaspis
Materialzuweisung
Jaspis
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8433
Geologische Reihe des Chrysopras
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] eine geognostische Suite des Chrysopras
Materialzuweisung
Chrysopras
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8439
Geologische Reihe des Granat
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] eine geognostische Suite des [...] Granat
Materialzuweisung
Granat
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8445
Großes Stück Speckstein
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] ein großes Stück Talkschiefer mit häufig aufliegenden Staurotiden
Materialzuweisung
Speckstein
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8451
Sibirischer Beryll
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Sibirischer Beryll
Materialzuweisung
Beryll
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Sibirien
Stelle im Text (Wortlaut)
Sibirischer
Quelle ER
105
Objekt ER
8458
Smaragdsäule aus Peru
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] eine Smaragdsäule aus Peru
Materialzuweisung
Smaragd
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Peru
Quelle ER
105
Objekt ER
8466
Labradorit
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] prächtige Labradorsteine
Materialzuweisung
Labradorit
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8473
Asbest in Rohform
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Amianth
Materialzuweisung
Asbest
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
4686
Ein Paar Strümpfe aus Asbest
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Amianth und ein Strumpf daraus gewirkt
Materialzuweisung
Asbest
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
4678
Calcit [1]
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Kalkspath
Materialzuweisung
Calcit
Stelle im Text (Wortlaut)
Kalkspath
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8505
Calcit [2]
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] Doppelstpath
Materialzuweisung
Calcit
Stelle im Text (Wortlaut)
Doppelspath
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8512
Fluorit
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] violetter Flußspat aus England
Materialzuweisung
Fluorit
Stelle im Text (Wortlaut)
Flußspat
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
England
Quelle ER
105
Objekt ER
8519
Verschiedene Baryte
Bezeichnungszuweisung
[...] unter den Steinen und erdigen Fossilien [...] verschiedene Schwerspate
Materialzuweisung
Baryt
Stelle im Text (Wortlaut)
Schwerspat
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8526
Porphyre
Bezeichnungszuweisung
Unter den Gebirgsarten: Porphyre
Materialzuweisung
Porphyr
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8533
Konglomerate (Puddingsteine)
Bezeichnungszuweisung
Unter den Gebirgsarten: [...] Puddingsteine
Materialzuweisung
Konglomerat
Stelle im Text (Wortlaut)
Puddingstein
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8540
Großes Stück Bernstein [2]
Bezeichnungszuweisung
Unter den Erdharzen: ein großes Stück Bernstein, durchaus rein, 3 1/4 Pfund schwer
Materialzuweisung
Bernstein
Größenzuweisung
Gewicht: 3,25 Pfund
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8549
Stück Holz vom Bernsteinbaum
Bezeichnungszuweisung
Unter den Erdharzen: [...] ein Stück Holz vom Bernsteinbaum mit eingeklemmtem Bernstein, so wie er als Harz ausgequollen ist
Materialzuweisung
Holz
Bernstein
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Erläuterung zum Objekt
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] mit eingeklemmtem Bernstein, so wie er als Harz ausgequollen ist
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8557
Steinkohlen mit Bernstein
Bezeichnungszuweisung
Unter den Erdharzen: [...] Steinkohlen mit eingesprengtem Bernstein aus Grönland
Materialzuweisung
Steinkohle
Bernstein
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Grönland
Quelle ER
105
Objekt ER
8563
Platin
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: Platina
Materialzuweisung
Platin
Stelle im Text (Wortlaut)
Platina
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8573
Goldstufe aus Sumatra
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: zwei ansehnliche Goldstufen in Quarz aus Sumatra [und Amerika]
Materialzuweisung
Gold
Quarz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Sumatra
Quelle ER
105
Objekt ER
4843
Goldstufe aus Amerika
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: zwei ansehnliche Goldstufen in Quarz aus [Sumatra und] Amerika
Materialzuweisung
Gold
Quarz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Amerika
Quelle ER
105
Objekt ER
8589
Gediegene Silberstufen
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] gediegene Silberstufen von Kongsberg
Materialzuweisung
Silber
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Kongsberg
Quelle ER
105
Objekt ER
8597
Gediegenes Quecksilber
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] gediegenes Quecksilber
Materialzuweisung
Quecksilber
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8605
Gediegenes Kupfer
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] gediegenes Kupfer
Materialzuweisung
Kupfer
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8611
Bornit (Buntkupfererz)
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Buntkupfererz
Materialzuweisung
Bornit
Stelle im Text (Wortlaut)
Buntkupfererz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8618
Azurit (Kupferlasur)
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Kupferlazur
Materialzuweisung
Azurit
Stelle im Text (Wortlaut)
Kupferlazur
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8625
Malachit (Atlas Erz) [1]
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Atlaserz
Materialzuweisung
Malachit
Stelle im Text (Wortlaut)
Atlaserz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8632
Malachit (Atlas Erz) [2]
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Malachit
Materialzuweisung
Malachit
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8639
Eisenstufe(n) aus Elba
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Eisenstufen, krystallisirte und kolorierte aus Elba [, Trier und Spanien]
Materialzuweisung
Eisen
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Elba
Quelle ER
105
Objekt ER
8646
Eisenstufe(n) aus Trier
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Eisenstufen, krystallisirte und kolorierte aus [Elba ,] Trier [und Spanien]
Materialzuweisung
Eisen
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Trier
Quelle ER
105
Objekt ER
8654
Eisenstufe(n) aus Spanien
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Eisenstufen, krystallisirte und kolorierte aus [Elba , Trier und] Spanien
Materialzuweisung
Eisen
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Spanien
Quelle ER
105
Objekt ER
8662
Glaskopf (Mineral)
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Glaßkopf
Materialzuweisung
Glaskopf
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8669
Pyrit (Schwefelkies)
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Schwefelkies
Materialzuweisung
Pyrit
Stelle im Text (Wortlaut)
Schwefelkies
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8676
Galenit (Bleiglanz)
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Beliglanz, krystallisirtes
Materialzuweisung
Galenit
Stelle im Text (Wortlaut)
Bleiglanz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8683
Grünes Bleierz
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] grün [...] Bleierz
Materialzuweisung
Bleierz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8690
Blaues Bleierz
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] blau [...] Bleierz
Materialzuweisung
Bleierz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8697
Rotes Bleierz
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] roth Bleierz
Materialzuweisung
Bleierz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8703
Große Zinnstufe
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] eine große krystallisirte Zinnstufe
Materialzuweisung
Zinn
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8709
Spießglaserz
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] strahliges Spießglaserz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8715
Plumosit (Federerz)
Bezeichnungszuweisung
Unter den Metallen: [...] Federerz
Materialzuweisung
Plumosit
Stelle im Text (Wortlaut)
Federerz
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8721
Drei Meteoriten von L'Aigle
Bezeichnungszuweisung
Drei Aërolithen oder meteorische Steine, bei Laigle in der Normandie 1803 vom Himmel gefallen
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] bei Laigle in der Normandie 1803 vom Himmel gefallen [...]
Quelle ER
105
Objekt ER
8728
Versteinerter Bärenschädel
Bezeichnungszuweisung
Unter den Versteinerungen: ein Bärenkopf aus der Muggendorfer Höhle
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Muggendorf
Quelle ER
105
Objekt ER
8736
Große versteinerte Fische (Ichthyolithen)
Bezeichnungszuweisung
Unter den Versteinerungen: [...] große Ichthyolithen
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8744
Versteinerter Fisch vom Bolcaberg
Bezeichnungszuweisung
Unter den Versteinerungen: [...] große Ichthyolithen, eine vom Bolcaberg bei Verona
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Monte Bolca
Erwerbsart
Fund
Quelle ER
105
Objekt ER
8750
Phy­to­lithen
Bezeichnungszuweisung
Unter den Versteinerungen: [...] Phytolithen
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Sammlungssystematikzuweisung
Mineralien-Sammlung
Quelle ER
105
Objekt ER
8757
Blatt von der Talipot-Palme
Bezeichnungszuweisung
[...] Naturseltenheiten aus dem Pflanzenreich [...] Ein Blatt einer Palmenart aus Ceylan (Tallipot genannt), das allergrößte im Pflanzenreiche; es ist 8 Fuß lang, und in 132 Falten zusammengelegt.
Materialzuweisung
Pflanzliches Material
Standortzuweisung
Mineralienkammer (Raum in einer Quelle) [Raum 990]
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Erläuterung zum Objekt
Stelle im Text (Wortlaut)
Ein Blatt einer Palmenart aus Ceylan (Tallipot genannt), das allergrößte im Pflanzenreiche [...]
Sammlungssystematikzuweisung
Naturseltenheiten aus dem Pflanzenreich
Provenienzzuweisung
zugewiesener Herkunftsort
Sri Lanka
Stelle im Text (Wortlaut)
Ceylan (Tallipot genannt)
Quelle ER
105
Objekt ER
8770

Erwähnte Objekte

Objekt-Id

Baumfragment mit Hirschgeweih

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Paar Strümpfe aus Asbest

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Asbest in Rohform

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Goldstufe aus Sumatra

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Topographisches Relief eines Teils des Riesengebirges

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Große Opalstufe

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bergkristalle

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Quarzkristalle

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rauchquarz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großer Sardonyx aus Indien

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Achat in Rohform

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Jaspis in Rohform

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Geologische Reihe des Chrysopras

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Geologische Reihe des Granat

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großes Stück Speckstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Sibirischer Beryll

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Smaragdsäule aus Peru

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Labradorit

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Calcit [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Calcit [2]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Fluorit

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Verschiedene Baryte

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Porphyre

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Konglomerate (Puddingsteine)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großes Stück Bernstein [2]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stück Holz vom Bernsteinbaum

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Steinkohlen mit Bernstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Platin

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Goldstufe aus Amerika

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Gediegene Silberstufen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Gediegenes Quecksilber

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Gediegenes Kupfer

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bornit (Buntkupfererz)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Azurit (Kupferlasur)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Malachit (Atlas Erz) [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Malachit (Atlas Erz) [2]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Eisenstufe(n) aus Elba

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Eisenstufe(n) aus Trier

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Eisenstufe(n) aus Spanien

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Glaskopf (Mineral)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Pyrit (Schwefelkies)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Galenit (Bleiglanz)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Grünes Bleierz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Blaues Bleierz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rotes Bleierz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Große Zinnstufe

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Spießglaserz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Plumosit (Federerz)

0bc73f4e
12
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5e3d421c8363a

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch