Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

III. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 990]

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph

III. Zimmer (Tschirnhaus 1713)

Art des Standorts
Raum in einer Quelle
liegt in (Standort)
Kunstkammer im Schlüterbau (1703 - ca. 1850), in Berlin, Mitte (Cölln, Spree)
liegt in
Schloss, 3. OG, in Berlin
entspricht Raum
Raum 990
referenziert in Quelle
Tschirnhaus 1727, S. 286
Tschirnhaus 1727, S. 287
ist Standort von Objekt
Zahlreiche Paradiesvögel
Große, "indianische" Vogelschnäbel
Straußeneier
Bergwerk mit Erzen
Ein Vogelstrauß
Stein mit Goldeinschlüssen
Versteinerter "Schnepfenkopf"
Belemnit in Stein
Steine (Vulva und Phallus)
"Menschenknochen" in einem Stein
Ein "Hasenhorn"
Großes Krokodil
Zahlreiche Tiere in Präparationsflüssigkeit
Zahlreiche Insekten in Präparationsflüssigkeit
Große Seychellennuss
Rare Conchylien
Ruinenmarmor-Objekte
Krokodil in Ei
Königs-Paradiesvogel (Cicinnurus regius) [1]
Kiesel mit Goldeinschlüssen
Ein Kasuar
Ein Papierboot (100 Ducaten)
Baumfragment mit Hirschgeweih, [ZMB Mam 88335]
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f314afac8ae1

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch