Direkt zum Inhalt
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Suche (Objekte)
  • Suche (Quellen)
  • Quellen
  • Personen
  • Objektarten
  • Materialien
  • Motive
  • Körperschaften
  • Geographische Orte
  • Herkunftsorte
Forschungsumgebung zur
Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer

"Bunter" Hirsch mit weißen Flecken

⌂
Objekte / Quellen

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • Ansicht
  • Graph

"Bunter" Hirsch mit weißen Flecken

Objektart
Präparat (tierisch) (Präparat)
Reh (Capreolus capreolus) (Säugetier (Mammalia))
Hirsch (Cervidae) (Säugetier (Mammalia))
Objekttypklassifikation
Naturalia
Herkunftsort
Küstrin (Kostrzyn nad Odrą)
erwähnt in Quelle
Verzeichnis 1735, [ABBAW, PAW (1700–1811), I-XV-19, fol. 1r-21v]
Anonymus B, [SBB PK, Ms. boruss qu. 229, fol. 1r-11r]
Tschirnhaus 1727, [ULB Halle, Pon IIg 902, S. 279-288]
Nicolai 1786, [A 2117 RES::2]
Küster 1756, []
Verzeichnis Naturalien 1793, [SMB-ZA, I-KKM 40, S. 301-303]
zugewiesener Raum
Raum 991
Raum 992
Raum 990

Objektattributierung

Datierung Quelle Start

1713

Tschirnhaus 1727, S. 281
Bezeichnungszuweisung
ein Hirsch mit weissen Flecken.
Standortzuweisung
I. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 991]
Objekt ER
6290
Quelle ER
5197
Datierung Quelle Start

1735

Verzeichnis 1735, fol. 18r
Identifikatorzuweisung
352
Bezeichnungszuweisung
Ein bunter Hirsch
Provenienzzuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] bey Cüstrin gefangen, 1701 [...]
Sammlungssystematikzuweisung
Naturalien
Objekt ER
6290
Quelle ER
20485
Datierung Quelle Start

1742

Anonymus B, fol. 1r
Bezeichnungszuweisung
Ein Hirsch, mit vielen weissen Flecken.
Die Hörner sind ihm abgeseget.
Zustandszuweisung
Die Hörner sind ihm abgeseget.
Standortzuweisung
Ersthe Cammer (Sammelband 1742-1752) (Raum in einer Quelle) [Raum 991]
Objekt ER
6290
Quelle ER
410
Datierung Quelle Start

1756

Küster 1756, S. 18
Bezeichnungszuweisung
Ein ausgestopfter Hirsch, welchen König Friedrich I. bey Cüstrin geschossen.
Provenienzzuweisung
zugewiesener Vorbesitzer/beteiligte Person
Friedrich I., Preußen, König [1657-1713]
zugewiesener Herkunftsort
Küstrin (Kostrzyn nad Odrą)
Erwerbsart
Jagdtrophäe
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] welchen König Friedrich I. bey Cüstrin geschossen.
Standortzuweisung
Erste Cammer (Küster/Müller 1756) [Raum 992]
Objekt ER
6290
Quelle ER
152
Datierung Quelle Start

1756

Küster 1756, Sp. 541-542
Vermittlungszuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
n. 6. adde: In diesem Hirsch, dem die Hörner abgesaget sind, siehet man viel weiße Flecke.
Objekt ER
6290
Quelle ER
156
Datierung Quelle Start

1769

Nicolai 1786, S. 792
Bezeichnungszuweisung
[die ausgestopften Thiere:] ein buntes Reh
Standortzuweisung
Naturalienkabinett (Nicolai 1786) [Raum 990]
Objekt ER
6290
Quelle ER
6144
Datierung Quelle Start

1793

Verzeichnis Naturalien 1793, S. 302
Identifikatorzuweisung
54
352
Bezeichnungszuweisung
Ein bunter Hirsch der Anno 1701 bey Cüstrin gefangen
Provenienzzuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] Anno 1701 bey Cüstrin gefangen [...]
Sammlungssystematikzuweisung
Naturalien
Objekt ER
6290
Quelle ER
22216

Nachbarobjekte

Objekt-Id

Stück Bernstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Längliches Stück Bernstein, inwendig voller Holz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Drei Stücke Bernstein mit Inklusen (Insekten)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stück Bernstein mit Inkluse (Mücke)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Drei Krokodilembryos

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Stücke von schwarzen Korallen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schwarzes Seegewächs

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großes, poliertes Straußenei

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Polierte Straußeneier

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein "rares" Hirschgeweih

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stück Bernstein von 5 Pfund

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleine Marienfigur aus Bernstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Paradiesvögel [3]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Fungia-Koralle [4]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Drei Stücke Bernstein mit Inklusen (Insekten), einer davon in Herzform

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großes Stück Bernstein [3]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stück Bernstein aus dem Kreis Magdeburg

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Goldgefasster Lauf eines Rehs als Tabakstopfer

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Seegewächs mit Bernstein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rinde der Mangostane "Cortex Mangustan"

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Rinde vom Kampferbaum

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Calumba-Holz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleines Rhinozeroshorn

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Baumwollstrauch [2]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei schwarz und gelb gezeichnete Schildkröten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Glas, aus dem Friedrich I. und Zar Peter I. auf die Bruderschaft getrunken

0bc73f4e
12

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f476587eab9a

Service-Links

  • Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

gefördert durch