Bogenschnitzender Amor, [540]
aktuelle Inv.Nr.
540
Objekttypklassifikation
Artificialia
Herkunftsort
erwähnt in Quelle
zugewiesenes Motiv
verwaltende Institution
Objektattributierung
Datierung Quelle Start
1688
Identifikatorzuweisung
249
Bezeichnungszuweisung
Ein Marmor Cupido von Fiamingo dessen Bogen und Schneidt Messer in 5. stück zerbrochen.
Motivzuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
Cupido
Materialzuweisung
Marmor
Zustandszuweisung
Bogen und Schneidt Messer in 5. stück zerbrochen
Personenzuweisung
Provenienzzuweisung
zugewiesener Vorbesitzer/beteiligte Person
Datum/Zeitspanne
1689-07-04
Stelle im Text (Wortlaut)
Den 4. July 1689. aus Sr. Excell: Tit: Herrn Geheimbten Rath Von Danckelmanns Haus Empfangen [...]
Objekt ER
121
Quelle ER
11242
Datierung Quelle Start
1694
Identifikatorzuweisung
6
Bezeichnungszuweisung
Der Cupido, dessen bogen und schneidemesser in 6. stücke zerbrochen, und zusammengeleimbt.
Motivzuweisung
Zustandszuweisung
[...] dessen bogen und schneidemesser in 6. stücke zerbrochen, und zusammengeleimbt.
Sammlungssystematikzuweisung
Figuren von Marmor undt Gips
Objekt ER
121
Quelle ER
20783
Datierung Quelle Start
1741
Bezeichnungszuweisung
das Bogen schneiderlein
Größenzuweisung
500 Pistolen
2500 Pistolen
Materialzuweisung
Marmor
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] ist von weißem Marmor [...]
Personenzuweisung
Art der Zuweisung der Person
Künstler
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Anekdote
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] der jezige Hoffe Mahler Mr Le pain hat dem König nebst noch einer andern […] 500 pistahlen davor offerieret wären 2500 […]. und hat noch dazu ein anders an diese platz wollen machen laßen.
Objekt ER
121
Quelle ER
133
Datierung Quelle Start
1742
Bezeichnungszuweisung
Ein künstl. aus Marmel gehauener Cupido.
Größenzuweisung
Wert: 1000 Pistolen
Materialzuweisung
Marmor
Stelle im Text (Wortlaut)
Marmel
Personenzuweisung
Art der Zuweisung der Person
Künstler
Kommentar
Diesen Cupido soll der berühmte Italianer Viamengo gemacht haben.
Art der Zuweisung der Person
Künstler
Kommentar
Andere geben den berühmten Künst. Franciscus Genua vor den Verfertiger an.
Standortzuweisung
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Erläuterung zum Objekt
Stelle im Text (Wortlaut)
Die größte Kunst bestehet um den Mund herum.
Art der Vermittlung
Anekdote
Stelle im Text (Wortlaut)
Dem hochseel. König sind 1000 Pistolen davor gebothen worden, hat es aber nicht weg geben wollen.
Objekt ER
121
Quelle ER
4103
Datierung Quelle Start
1756
Personenzuweisung
Art der Zuweisung der Person
Künstler
Art der Zuweisung der Person
Künstler
Vermittlungszuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
n. 4. adde: Einige sagen, es sey ein Cupido, und das größte Kunststück bestehe um den Mund herum. Der Künstler soll nach einiger Meinung der berühmte Franciscus Genua gewesen seyn: doch sagen andere, der gleichfals berühmte Italianer Vlamengo habe es verfertigt.
Objekt ER
121
Quelle ER
156
Datierung Quelle Start
1756
Bezeichnungszuweisung
Bogen-Schneider aus Marmor
Größenzuweisung
Wert: 10.000 Rthlr.
Standortzuweisung
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Erläuterung zum Objekt
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] so 10.000 Rthlr. gekostet haben soll.
Objekt ER
121
Quelle ER
152
Datierung Quelle Start
1769
Bezeichnungszuweisung
Der Bogenschnitzende Cupido eine ganz vortreffliche Statue
Motivzuweisung
Materialzuweisung
Marmor
Personenzuweisung
Art der Zuweisung der Person
Künstler
Kommentar
Die gemeine Meynung ist, daß diese Statue von Fiamingo sey.
Art der Zuweisung der Person
Künstler
Kommentar
Elsholz in seiner 1657 geschriebenen, mit Zeichnungen versehenen aber noch ungedruckten Beschreibung des ehemaligen Lustgartens in Berlin, wo diese Statue sonst stand, meldet ausdrücklich, sie sey von Otto Mangiot, einem Bildhauer aus Braband, welcher seine Kunst in Italien gelernt hat.
Provenienzzuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] Beschreibung des ehemaligen Lustgartens in Berlin, wo diese Statue sonst stand [...]
Kommentar
Vorheriger Standort: Lustgarten Berlin
Vermittlungszuweisung
Art der Vermittlung
Anekdote
Stelle im Text (Wortlaut)
Die gemeine Meynung ist, daß diese Statue von Fiamingo sey. Elsholz in seiner 1657 geschriebenen, mit Zeichnungen versehenen aber noch ungedruckten Beschreibung des ehemaligen Lustgartens in Berlin, wo diese Statue sonst stand, meldet ausdrücklich, sie sey von Otto Mangiot, einem Bildhauer aus Braband, welcher seine Kunst in Italien gelernt hat. Dies ist ein Bildhauer, der dem Fiamingo an Geschicklichkeit gleich zu sehen und dessen Namen noch von keinem Schriftsteller erwähnet worden ist.
Objekt ER
121
Quelle ER
6215
Datierung Quelle Start
1995
Identifikatorzuweisung
540
Bezeichnungszuweisung
Bogenschnitzender Amor
Größenzuweisung
Gewicht: 69.2 cm
Höhe: 74.6 cm
Breite: 29.5 cm
Tiefe: 35 cm
Materialzuweisung
Marmor
Personenzuweisung
Art der Zuweisung der Person
Künstler
Provenienzzuweisung
Datum/Zeitspanne
vor 1629
zugewiesener Herkunftsort
Sammlungssystematikzuweisung
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst | Skulpturensammlung
Objekt ER
121
Quelle ER
26232
Nachbarobjekte
Objekt-Id
12
12
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
12
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
12
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
12
Objekt-Id
12
12
12
12
12
Objekt-Id
12
12
12
12
12