 
 
Zwei zusammengestoßene Kugeln aus der Belagerung von Magdeburg
Objekttypklassifikation
          Memorabilia
          Mirabilia und Curiosa
              Herkunftsort
          
      erwähnt in Quelle
          
      Objektattributierung
Datierung Quelle Start
          1741
Bezeichnungszuweisung
          2 Kugeln aus halben Cartaunen
              zwey 24 pfundig Stück Kugeln
          Größenzuweisung
          Gewicht: 24 Pfund
          Provenienzzuweisung
          zugewiesener Herkunftsort
          
      Vermittlungszuweisung
          Art der Vermittlung
          Anekdote
              Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] welche als Magdeburg beläget war die eine von inwendig hinaus und die andere von auswendig hinen haben sollen geschossen werden, sie haben also unterwegs so accurat zusamen getroffen, daß sie sich beyde aneinander breit getrückt haben.
          Art der Vermittlung
          Anekdote
              Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] deren eine bey der Belagerung Magdeburg von außen nach innen, die andern aber von innen der Statt nach außen geschoßen worden, solche aber unterwegs sich so feste aneinander gestosen, das eine wie die andere sich auff den 4ten theil Gantz breit gedrücket beyde worden.
          Präsentationszuweisung
          Art der Präsentation
          
      Stelle im Text
              Auf einem Postament [...] liegen
          Objekt ER
          3350
              Quelle ER
          113
              Datierung Quelle Start
          1742
Bezeichnungszuweisung
          Zwey Canonen Kugeln so einander reconcreeiret bey der Belagerung von Magdeburg. 
          Provenienzzuweisung
          Datum/Zeitspanne
          1631
              zugewiesener Herkunftsort
          
      Standortzuweisung
          
      Vermittlungszuweisung
          Art der Vermittlung
          Anekdote
              Stelle im Text (Wortlaut)
              Es ist Magdeburg anno 1631 von den General Tilli belagert und zerstöret worden. Wann man es ad usum probieren wollte, könnte man et. Tausend Canonen Schüsse thun, so doch kein einziger möcht eintreffen.
          Objekt ER
          3350
              Quelle ER
          4103
              Datierung Quelle Start
          1756
Bezeichnungszuweisung
          Zwey Canonen-Kugeln, so einander bey der Belagerung von Magdeburg anno 1631. recontriret.
          Provenienzzuweisung
          Datum/Zeitspanne
          1631
              zugewiesener Herkunftsort
          
      Vermittlungszuweisung
          Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] so einander bey der Belagerung von Magdeburg anno 1631. recontriret.
          Objekt ER
          3350
              Quelle ER
          160
              Datierung Quelle Start
          1805
Bezeichnungszuweisung
          Zwei eiserne Kugeln, welche bei der Belagerung von Magdeburg durch Tilly im dreißigjährigen Kriege sich im Augenblick des gegenseitigen Gleichgewichts getroffen.
          Materialzuweisung
          Eisen
          Personenzuweisung
          
      Provenienzzuweisung
          zugewiesener Herkunftsort
          
      Standortzuweisung
          
      Sammlungssystematikzuweisung
          Vaterländische Merkwürdigkeiten
      
Objekt ER
          3350
              Quelle ER
          103
              Nachbarobjekte
 
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
12
   
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
12
   
12
   
12
   
12
   
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
Objekt-Id
              
          
12
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
