Transkription (Arbeitsversion)
          19. No. 20. Ein schlecht länglicht Pocalchen, auff einem/ fuß, ohne Deckel; auß Elphenbein./ Ist vorhanden./
20. No. 21. Eine erhobene ovale Schachtel, auff deren/ Deckel eine klenere ovale in die quer=/re fest stehet, und über deren Deckel/ noch eine klenere auf voriger arth/ wieder in die quere; auß Elphenbein./ Ist vorhanden./
21. No. 22. Eine Schachtel, oder geschir, deßen fuß, bauch,/ halß und Deckel die figur eines hertzen re=/praesentiret; auß Büchsbäumen-holtz./ Ist vorhanden./
22. No. 23. Ein erhobener Pocal, deßen fuß und Dec=/kel von durchbrochener arbeit, und ist/ der obertheil des Deckels mit bluhm=werck/ und einer klenen sphaera gezieret; auß/ Elphenbein./
Ist schadthafft/
ist Teilinhalt von
              
          Teilinhalte der selben Quelle
Objektzuweisung
Identifikatorzuweisung
          20
          19
          Bezeichnungszuweisung
          Ein schlecht länglicht Pocalchen, auff einem fuß, ohne Deckel; auß Elphenbein.
          Materialzuweisung
          Elfenbein
          Standortzuweisung
          
      Sammlungssystematikzuweisung
          Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen
      
Verfügbarkeitszuweisung
          Status
              vorhanden
          vorhanden/nicht vorhanden (Wortlaut im Text)
              Ist vorhanden.
          Quelle ER
          310
              Objekt ER
          586
              Identifikatorzuweisung
          21
          20
          Bezeichnungszuweisung
          Eine erhobene ovale Schachtel, auff deren deckel eine klenere ovale in die
querre fest stehet, und über deren Deckel noch eine klenere auf voriger arth wieder in die querre; auß Elphenbein.
          querre fest stehet, und über deren Deckel noch eine klenere auf voriger arth wieder in die querre; auß Elphenbein.
Materialzuweisung
          Elfenbein
          Standortzuweisung
          
      Sammlungssystematikzuweisung
          Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen
      
Verfügbarkeitszuweisung
          Status
              vorhanden
          vorhanden/nicht vorhanden (Wortlaut im Text)
              Ist vorhanden.
          Quelle ER
          310
              Objekt ER
          591
              Identifikatorzuweisung
          22
          21
          Bezeichnungszuweisung
          Eine Schachtel, oder geschir, deßen fuß, bauch, halß und deckel die figur eines hertzen repræsentiret; auß Büchsbäumen-holtz.
          Analogiezuweisung
           Stelle im Text (Wortlaut)
              [...] die figur eines hertzen repraesentiret [...]
          Materialzuweisung
          Buchsbaumholz
          Standortzuweisung
          
      Sammlungssystematikzuweisung
          Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen
      
Verfügbarkeitszuweisung
          Status
              vorhanden
          vorhanden/nicht vorhanden (Wortlaut im Text)
              Ist vorhanden.
          Quelle ER
          310
              Objekt ER
          596
              Identifikatorzuweisung
          23
          22
          Bezeichnungszuweisung
          Ein erhobener Pocal, deßen fuß und deckel von durchbrochener arbeit, und ist der obertheil des deckels mit bluhm-werck und einer klenen sphæra gezieret; auß Elphenbein.
          Materialzuweisung
          Elfenbein
          Zustandszuweisung
          Ist schadthafft
          Standortzuweisung
          
      Sammlungssystematikzuweisung
          Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen
      
Verfügbarkeitszuweisung
          Status
              vorhanden
          Quelle ER
          310
              Objekt ER
          600
              WissKI URI
              http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5e820ede592cc
           
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
