Skip to main content
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Search (Objects)
  • Search (Sources)
  • Sources
  • Persons
  • Object Classes
  • Materialien
  • Motive
  • Institutions
  • Geographical Places
  • Places of Origin

The Virtual Research Environment
of the Berlin Kunstkammer

"Bunter" Hirsch mit weißen Flecken

⌂
Objects / Sources

Language

  • de
  • en

Primary tabs

  • View
  • Graph

"Bunter" Hirsch mit weißen Flecken

Objektart
Präparat (tierisch) (Präparat)
Reh (Capreolus capreolus) (Säugetier (Mammalia))
Hirsch (Cervidae) (Säugetier (Mammalia))
Objekttypklassifikation
Naturalia
Herkunftsort
Küstrin (Kostrzyn nad Odrą)
erwähnt in Quelle
Verzeichnis 1735, [ABBAW, PAW (1700–1811), I-XV-19, fol. 1r-21v]
Anonymus B, [SBB PK, Ms. boruss qu. 229, fol. 1r-11r]
Tschirnhaus 1727, [ULB Halle, Pon IIg 902, S. 279-288]
Nicolai 1786, [A 2117 RES::2]
Küster 1756, []
Verzeichnis Naturalien 1793, [SMB-ZA, I-KKM 40, S. 301-303]
zugewiesener Raum
Raum 991
Raum 992
Raum 990

Objektattributierung

Datierung Quelle Start

1713

Tschirnhaus 1727, S. 281
Bezeichnungszuweisung
ein Hirsch mit weissen Flecken.
Standortzuweisung
I. Zimmer (Tschirnhaus 1713) (Raum in einer Quelle) [Raum 991]
Objekt ER
6290
Quelle ER
5197
Datierung Quelle Start

1735

Verzeichnis 1735, fol. 18r
Identifikatorzuweisung
352
Bezeichnungszuweisung
Ein bunter Hirsch
Provenienzzuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] bey Cüstrin gefangen, 1701 [...]
Sammlungssystematikzuweisung
Naturalien
Objekt ER
6290
Quelle ER
20485
Datierung Quelle Start

1742

Anonymus B, fol. 1r
Bezeichnungszuweisung
Ein Hirsch, mit vielen weissen Flecken.
Die Hörner sind ihm abgeseget.
Zustandszuweisung
Die Hörner sind ihm abgeseget.
Standortzuweisung
Ersthe Cammer (Sammelband 1742-1752) (Raum in einer Quelle) [Raum 991]
Objekt ER
6290
Quelle ER
410
Datierung Quelle Start

1756

Küster 1756, S. 18
Bezeichnungszuweisung
Ein ausgestopfter Hirsch, welchen König Friedrich I. bey Cüstrin geschossen.
Provenienzzuweisung
zugewiesener Vorbesitzer/beteiligte Person
Friedrich I., Preußen, König [1657-1713]
zugewiesener Herkunftsort
Küstrin (Kostrzyn nad Odrą)
Erwerbsart
Jagdtrophäe
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] welchen König Friedrich I. bey Cüstrin geschossen.
Standortzuweisung
Erste Cammer (Küster/Müller 1756) [Raum 992]
Objekt ER
6290
Quelle ER
152
Datierung Quelle Start

1756

Küster 1756, Sp. 541-542
Vermittlungszuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
n. 6. adde: In diesem Hirsch, dem die Hörner abgesaget sind, siehet man viel weiße Flecke.
Objekt ER
6290
Quelle ER
156
Datierung Quelle Start

1769

Nicolai 1786, S. 792
Bezeichnungszuweisung
[die ausgestopften Thiere:] ein buntes Reh
Standortzuweisung
Naturalienkabinett (Nicolai 1786) [Raum 990]
Objekt ER
6290
Quelle ER
6144
Datierung Quelle Start

1793

Verzeichnis Naturalien 1793, S. 302
Identifikatorzuweisung
54
352
Bezeichnungszuweisung
Ein bunter Hirsch der Anno 1701 bey Cüstrin gefangen
Provenienzzuweisung
Stelle im Text (Wortlaut)
[...] Anno 1701 bey Cüstrin gefangen [...]
Sammlungssystematikzuweisung
Naturalien
Objekt ER
6290
Quelle ER
22216

Nachbarobjekte

Objekt-Id

Baumfragment mit Hirschgeweih

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bogenschnitzender Amor

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei Zebras

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Lappländischer Bauer auf rentierbespanntem Schlitten

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein großes Stück Eisenblüte

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Stück Bernstein mit Inkluse (Fisch)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bezoarbock

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Entzweigesprungener Würfel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Würfel, gegraben bei Basel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein des Johann Moritz von Nassau-Siegen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Hut aus "Mohrenhaaren"

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Holzskulpturen von Justus Bertram und seiner Schwester

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Lebensgroße Wachsbossierung Kronprinz Friedrich Ludwigs, zweijährig

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Lebensgroße Wachsbossierung König Friedrichs I.

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Lebensgroße Wachsbossierung des Kurprinzen Friedrich August

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Modell des Tempels zu Jerusalem

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Elefantenstoßzahn

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großer "pommerscher" Schuh

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Indisches Bett für 12 Personen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Krokodil in Ei

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kiesel mit Goldeinschlüssen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stockknopf, gedrechselt von Zar Peter dem Großen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Drei große Wildschweine

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zahlreiche ausgestopfte (Wild)Schweinköpfe

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein schwarzer Wolf

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Bronzebüste König Karl I.

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Prunkkassette mit Edelsteinen (Diamant, Türkis)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Birne (Fruto in fruto)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Probierwaage aus Silber

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Viereckiger Tisch aus schwarzem Marmor mit Perlmutteinlagen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Königliches Wappen Preußens, Stickarbeit

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zwei runde, japanische Schilde aus Holz mit dem Wappen Brandenburgs, lackiert

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleine Herkulesstatuette aus Elfenbein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Porträt des Berthold Schwarz

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Schuhe für Lotusfüße

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Backenzahn eines Elefanten [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Goldstufe aus Sumatra

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zitrone (Fruto in Fruto)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Nachtuhr von Johann Michael Dobler

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Reisecembalo der Herzogin von Orléans

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Modell eines Kriegsschiffes der niederländischen Flotte mit 70 Kanonen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

"Indianischer" Hirsch

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Lebensgroße Bronzestatue Kurfürst Friedrich Wilhelms

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Mit Edelsteinen besetze Uhr

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Zahlreiche Paradiesvögel

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Horn eines Rehs

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Großer Schildkrötenpanzer

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Paradiesvogel [4]

0bc73f4e
12

Pagination

  • Current page 1
  • Page 2
  • Next page ››
  • Last page Last »
WissKI URI
http://kunstkammer.helmholtzzentrum.de/id/5f476587eab9a

Service-Links

  • Project
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Login

funded by